
Kinder entwickeln schon früh eine Neugierde auf alles, was sie umgibt. Dazu gehört auch der Sternenhimmel, der in Zeiten zunehmender „Lichtverschmutzung“ oftmals gar nicht mehr in seiner vollen Pracht zu beobachten ist. Im Menke-Planetarium der FH Flensburg in Glücksburg lässt sich der ideale Sternenhimmel erzeugen. Sterne und Planeten können von der Erde aus und sogar mit virtuellen Raumschiffen aus dem Weltall beobachtet und studiert werden.
Die Vorstellungen sind kindgerecht aufgearbeitet.
Geeignetes Alter: 6-11 Jahre
Fachvortrag mit Eberhard Wordell
am 20. Mai 2014, 19.30 Uhr
Die Milchstraße – unsere Heimatgalaxie
In klaren dunklen Nächten kann man mit bloßem Auge beobachten, wie sich das eindrucksvolle Sternenband der Milchstraße über den nächtlichen Himmel erstreckt.
In zurückliegenden Jahrhunderten gab es Anlass zu philosophischen Spekulationen und mystischen Erklärungen. Erst nachdem das astronomische Fernrohr erfunden war, enthüllte sich den Astronomen die Natur der Milchstraße.
Es handelt sich um eine ungeheure Ansammlung von Sternen. Die großen Fortschritte in der Physik und der astronomischen Messtechnik in den vergangenen hundert Jahren haben es den Wissenschaftlern ermöglicht, die Struktur der Milchstraße viel genauer zu erforschen und ihre Geheimnisse im Großen und Ganzen zu entschlüsseln.
Die Milchstraße stellt sich als ein dynamisches Gebilde dar, das sich fortlaufend weiter entwickelt und in dem Sterne fortlaufend neu gebildet werden und wieder vergehen.
Weitere Informationen unter:
http://