Zeichen- oder Werkzeugplotter sind nur ein Randgebiet in der IT-Hardware Landschaft. Früher wurden häufig Architektenzeichnungen oder Konstruktionen im Maschinenbau über sogenannte Stiftplotter erstellt. Inzwischen haben diese Aufgabe Tintenstrahlplotter übernommen. Diese werden wie normale Laser oder Tintenstrahldrucker über einen Druckertreiber angesteuert. Weil die Stiftplotter fast vom Markt verschwunden sind, werden für neuere Betriebssysteme keine Treiber mehr angeboten. Selbst die früher noch im Microsoft Windows mitgelieferten Standard Plottertreiber sind seit Windows Vista verschwunden. Deshalb müssen viele noch funktionstüchtige Stiftplotter außer Betrieb genommen werden, obwohl es in einigen Bereichen immer noch sinnvoll ist, diese einzusetzen.
Eine andere Nische sind die Werkzeugplotter. Sie arbeiten anstelle der Stifte mit Werkzeugen, die zum Beispiel verschiedenste Materialien schneiden oder in anderer Form bearbeiten können. Diese Werkzeugplotter sind auch nicht durch andere Technogien ersetzbar, da gerade in Zeiten der sinkenden Stückzahlen und aufgrund geforderter Flexibilität Kleinserien ja sogar Einzelanfertigungen damit möglich sind.
Um solche Geräte weiter nutzen zu können, ist man davon abhängig, dass der Hersteller aktuelle Treiber anbietet. Leider gestaltet sich dies gerade bei älteren Geräten sehr schwierig.
Deshalb hat die DVS System Software GmbH & Co.KG einen Plottertreiber für Windows 7 (32- und 64Bit)entwickelt. Der Treiber verfügt auch über eine Kreis- und Wegeoptimierung für schnelleres Plotten.
Da der Treiber über eine Einstellungsdatei angepasst werden kann, ist dieser für Stift oder Werkzeugplotter verschiedener Fabrikate geeignet. Mit einer maximalen Plotfläche von 327 x 327 cm können auch Übergrößen bedient werden.
Bisher wurden Plotter folgender Hersteller erfolgreich angesteuert:
Aristo, Benson, Calcomp, Data Technology (Gerber Innovations), Elcede, Encad Novajet, Graphtec, HP, Kongsberg, Krause, LKS, Marbach, Mimaki, Misomex, MultiCam, Mutoh, OCE, Roland, Wild und Zünd.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.dvserp.de!