„Plusminus“ (NDR) am Dienstag, 2. November 2010, um 21.50 Uhr

Moderation: Jörg Boecker

Im Notfall kein Notruf: Wie Millionen Handy-Besitzer mit
Prepaid-Karten einfach abgeschaltet werden Handy-Muffel sind
Telekommunikationsanbietern ein Gräuel. Kunden, die wenig
telefonieren, wollen viele Firmen loswerden. Millionen von
Prepaid-Karten werden derzeit deaktiviert, obwohl sie noch ein
Guthaben aufweisen. Die meisten Handy-Besitzer werden von diesem
Schritt überrascht und merken erst im Notfall, dass ihr Telefon nicht
mehr funktioniert.

Kampf um Ackerboden: Wie nach der Finanzkrise Renditejäger jetzt
Landwirte von ihren Äckern vertreiben In der Finanzkrise hat sich
gezeigt, wie schnell Papiere an Wert verlieren können. Jetzt haben
Renditejäger ein neues Spekulationsobjekt entdeckt: Ackerböden. Die
Anleger spekulieren auf steigende Preise. Kauf und Pachtpreise von
Böden steigen deshalb derzeit bundesweit rasant. Landwirte können da
nicht mithalten. Sogar der Bund macht mit beim neuen
Investoren-Megatrend: verkauft große Flächen an Meistbietende. Die
Folge: immer weniger Bauern können ihr Land halten und Lebensmittel
anbauen – immer mehr Obst und Gemüse müssen importiert werden.

Überleben ohne Subventionen: Wie öffentliche Einrichtungen gut
gemanagt werden können Weiter subventionieren oder schließen? Vor dem
Hintergrund knapper Kassen geraten immer mehr öffentliche
Einrichtungen unter den Sparhammer. Auch Kultureinrichtungen sind im
Rahmen von sparen und konsolidieren zunehmend von Schließungen
bedroht. Plusminus zeigt, wie öffentliche Einrichtungen mit
innovativen Ideen und weniger Subventionen erfolgreich wirtschaften
können.

Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Redaktion Plusminus
Telefon 040/4156-4825
Fax 040/4156-5412
plusminus@ndr.de