PNY Technologies Europe bringt zwei neue übertaktete Grafikkarten auf den Markt: die PNY GeForce® GTX 560 Ti OC und die PNY GeForce GTX 560 Ti OC². Die beiden Karten bieten das derzeit beste Preis-Leistungsverhältnis.
Die beiden neuen PNY-Grafikkarten erlauben es Gamern wie auch Multimedia-Anwendern, die das beste aus ihrem PC herausholen möchten, den Computer aufzurüsten, so dass sie auch die neuesten Spiele mit komplexen grafischen Darstellungen voll auskosten können.
Beide Grafikkarten verfügen über eine 256-Bit Speicherschnittstelle, drei Ausgänge (zwei DVI-I und einen Mini-HDMI) und einen GDDR5-Speicher mit 1 GB. Der Prozessortakt der PNY GeForce GTX 560 Ti OC liegt bei 850 MHz bzw. sogar bei 900 MHz für die GeForce GTX 560 Ti OC² (limitierte Edition).
Anwender profitieren von folgenden Features:
– DirectX 11: Die übertaktete GPU der GeForce GTX 560 Ti wurde konzipiert, um DirectX 11 zu unterstützen, garantiert hier außergewöhnliche Leistung und optimiert die realistische Darstellung von Spielcharakteren und -umwelt.
– Die NVIDIA® CUDA-Technologie stellt zusätzliche Rechenkapazität in der GPU bereit und beschleunigt so selbst anspruchsvollste Systemvorgänge.
– NVIDIA PhysX ermöglicht neue Physikberechnungen in topaktuellen PC- und Konsolenspielen und erlaubt die Darstellung realistischer und dynamischer Umgebungen.
– 3D-Erlebnis: Dank der NVIDIA® 3D Vision-Technologie können Nutzer in eine neue Dimension eintauchen – ob bei Spiel, Video oder Foto.
Die beiden Modelle, PNY GeForce® GTX 560 Ti OC und GeForce GTX 560 Ti OC² erweitern die Produktreihe besonders leistungsstarker Grafikkarten und Speichermodule von PNY: PNY XLR8 OC. Nutzer, die sich ein komplettes Angebot ohne große Zusatzkosten wünschen, können ihren Computer so zusätzlich mit übertakteten Speichermodulen aufrüsten, wie beispielsweise dem Dimm DDR3 1600MHz (PC3-12800) 2Go XLR8 OC.
Auf die PNY GeForce® GTX 560 Ti OC und die GeForce GTX 560 Ti OC² gibt es eine Garantie von drei Jahren. PNY bietet ebenfalls eine technische Support-Stelle in Deutschland.
Preis und Verfügbarkeit:
Die beiden Grafikkarten PNY GeForce GTX 560 Ti OC und PNY GeForce GTX 560 Ti OC² sind ab sofort erhältlich.
PNY GeForce GTX 560 Ti OC: 229,- Euro (unverbindliche Preisempfehlung)
PNY GeForce GTX 560 Ti OC²: 239,- Euro (unverbindliche Preisempfehlung)
PNY® Technologies wurde 1985 in New Jersey (USA) gegründet und hat seit 1994 seine Aktivitäten mit Niederlassungen in Europa ausgebaut. PNY bietet eine breite Palette an hochwertigen Produkten im IT-Bereich. Das Unternehmen gehört zu den führenden Herstellern und Anbietern von Flash Memory Cards, USB Flash Drives, Flash-Peripheriegeräten sowie hochwertigen Speicher-Upgrade-Modulen. Darüber hinaus bietet das Unternehmen ein umfassendes Sortiment an Grafikkarten für den Verbrauchermarkt wie auch den für den professionellen Einsatz an. Für die professionelle Verwendung produziert PNY die hochwertige NVIDIA Quadro® Grafikkarten-Serie.
Mit der Entwicklung neuer Produktlinien hat das Unternehmen einen substantiellen Markenwert geschaffen und tragfähige Beziehungen zu Einzelhändlern und Distributoren aufgebaut. Derzeit bilden die PNY-Speicherprodukte einen Großteil des Einzelhandelsumsatzes in den USA und in Europa. Dank seiner Partnerschaften mit bedeutenden OEMs erzielt PNY Technologies eine permanente Optimierung der neusten Technologien und garantiert Qualität und Service.
PNY Technologies hat seinen Hauptsitz für die USA in Parsippany, New Jersey, und seinen Hauptsitz für Europa in Frankreich, in der Nähe von Bordeaux. Daneben gibt es mehrere PNY-Vertriebsbüros in Nordamerika (Santa Clara, Kalifornien, und Parsippany, New Jersey), Europa (Frankreich, Großbritannien, Deutschland, Spanien, Norwegen, Italien), dem Mittleren Osten und Asien.
PNY hat seit seiner Gründung stetig Wachstum und Erfolg erzielt, das Produkt- und Serviceangebot auf neue Verteilungswege erweitert und zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass es allen seine Kunden erstklassige Produkte und Mehrwertdienstleistungen bietet.
Weitere Informationen zu den Produkten finden Sie unter www.pny.eu.