
Auf dem iPhone ist der Pocket Anwalt bereits seit August 2011 Zuhause und freut sich mit über 60.000 Nutzern wachsender Beliebtheit. Jetzt folgt die kostenlose App auch für das Android-System. Die Experten der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE beantworten die drängenden Rechtsfragen der Nutzer. Aktuelle Nachrichten aus dem Medien-, Internet- und Wirtschaftsrecht, die neuesten YouTube-Videos aus dem Kanal der Kanzlei und ein Gerichtskostenrechner runden die App ab.
Kurz zusammengefasst:
– Neue App: Pocket Anwalt 1.0
– Erfordert Android 2.1 oder höher
– Auch für das iOS (iPhone, iPad) verfügbar
– Beantwortet juristische Fragen der Anwender
– Aktuelle Nachrichten zum Medien-, Internet- und Wirtschaftsrecht
– Zugriff auf YouTube-Kanal der Kanzlei
– Gerichtskostenrechner
– Preis: Gratis-App
– Link (Android): http://wbs.is/pocket-anwalt
– Link (iOS): http://www.pocket-anwalt.de
Ist es eigentlich erlaubt, die Fotos von der tollen Party, die gerade läuft, ohne Rücksprache bei den fotografierten Personen öffentlich bei Facebook zu posten? Darf man wirklich kostenfrei Musik aus Tauschbörsen herunterladen? Ist es okay, Videos von einem Live-Konzert bei YouTube einzustellen?
Jura ist kein Fach, das in der Schule gelehrt wird. Trotzdem kann es sehr, sehr teuer werden, wenn man sich nicht an die geltenden Regeln hält. Doch wie soll man das tun, wenn die Regeln gar nicht bekannt sind? In diesem Fall hilft es nur, den Anwalt zu konsultieren.
Die kostenlose App Pocket Anwalt der Kölner Medienrechtskanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE bietet sich hier als erste Anlaufstelle an. Seit dem letzten Jahr gibt es die iPhone-App vom Pocket Anwalt, nun liegt ab sofort auch die Android-App vor.
Rechtsanwalt Christian Solmecke: “Die Idee ist, dass die Nutzer der App eine Frage an uns formulieren und direkt aus der App heraus absenden können. Handelt es sich dabei um eine Frage, die die Allgemeinheit interessiert, dann beantworten wir sie ausführlich in der App, sodass alle Nutzer etwas davon haben.”
Hinzu kommen tägliche News aus dem Medien-, Internet- und Wirtschaftsrecht, die von den Anwälten allgemeinverständlich aufbereitet werden. Hier geht es oft um das Urheberrecht, um Beleidigungen auf Facebook, um Probleme mit dem Filesharing oder um aktuelle Urteile – etwa zur Impressumspflicht bei Homepage-Betreibern, zur Widerspruchsbelehrung bei Online-Händlern oder zu ausgesprochenen Kündigungen nach einem unvorsichtigen Facebook-Posting.
Christian Solmecke: “Wer diese Nachrichten aus den Gerichtssälen Deutschlands regelmäßig liest, bekommt sehr schnell ein gutes Rechtsverständnis und kann viele Situationen rund um den Computer, das Internet oder sein Smartphone besser einschätzen – von der juristischen Warte aus gesehen. Push-Meldungen machen auch gern auf neu eingetroffene Meldungen aufmerksam, sodass keine News verpasst wird.”
Einen Zugriff auf die YouTube-Videos der Kanzlei gibt es ebenfalls aus der App heraus. In den Videos greifen die Anwälte ebenfalls Fragen der Nutzer auf und beantworten sie ausführlich. Ein Prozesskostenrechner für den Fall der Fälle rundet die App ab.
Kontaktaufnahme mit RA Christian Solmecke
Christian Solmecke steht den Medien gern unter der Telefonnummer 0221 – 400 67 550 oder per E-Mail an info@wbs-law.de für weiterführende Kommentare oder für Originaltöne zur Verfügung.
(ca. 4.550 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage der Kanzlei: http://www.wbs-law.de/
YouTube-Kanal: http://www.wbs-law.tv
RSS-Feed: http://www.wbs-law.de/news/feed/
Android-App: http://wbs.is/pocket-anwalt
iPhone-App: http://www.pocket-anwalt.de
Facebook: http://www.die-aufklaerer.de
Weiterführende Informationen zum Unternehmen:
Die Kölner Kanzlei WILDE BEUGER SOLMECKE hat sich auf die Beratung der Online-Branche spezialisiert. Insgesamt arbeiten in der Kanzlei 16 Anwälte. Rechtsanwalt Christian Solmecke (38) hat in den vergangenen Jahren den Bereich Internetrecht/E-Commerce stetig ausgebaut. So betreut er zahlreiche Medienschaffende und Web 2.0 Plattformen.
Neben seiner Kanzleitätigkeit ist Christian Solmecke auch Geschäftsführer des Deutschen Instituts für Kommunikation und Recht im Internet (DIKRI) an der Cologne Business School (http://www.dikri.de). Dort beschäftigt er sich insbesondere mit den Rechtsfragen in Sozialen Netzen. Vor seiner Tätigkeit als Anwalt arbeitete Solmecke mehrere Jahre als Journalist für den Westdeutschen Rundfunk und andere Medien.
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
WILDE BEUGER SOLMECKE Rechtsanwälte
Kaiser-Wilhelm-Ring 27-29
50672 Köln
Ansprechpartner für die Presse: Christian Solmecke, LL.M., Rechtsanwalt
Tel.: 0221 – 400 67 550
Fax: 0221 – 951563-3
E-Mail: info@wbs-law.de
Internet: http://www.wbs-law.de/
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (AG Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=13775