Schon kurz nach dem Start der Aktion „Worte für den Wechsel“ zeigt sich, die Resonanz ist positiv und das Angebot wird von vielen Menschen angenommen. Zahlreiche Bürger haben bereits ihre Meinung zu kulturellen Themen in einem kurzen Beitrag geäußert, darunter auch Prominente wie Literaturkritiker Hellmuth Karasek oder SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück. Alle Beiträge wurden gefilmt und können im YouTube-Channel unter www.youtube.com/wortefuerdenwechsel angesehen werden.
Dazu erklärt Oliver Scheytt: „Unsere Kulturpolitik setzt auf den Dialog. Mit der Aktion „Worte für den Wechsel“ haben wir für diesen eine Plattform geschaffen. Es ist schön zu sehen, dass die Aktion so gut angenommen wird und wir auf diese Weise viele verschiedene Meinungen zur Politik für Kunst und Kultur kennenlernen. Ich freue mich auf viele weitere Beiträge.“
Oliver Scheytt, im Kompetenzteam von Peer Steinbrück für Kunst und Kultur zuständig, ist seit dem Deutschlandfest der SPD in ganz Deutschland unterwegs und sammelt bei seinen Terminen, Gesprächen und Veranstaltungen „Worte für den Wechsel“. Während seiner Tour trägt er stets einen roten Stuhl bei sich und lädt Bürgerinnen und Bürger, Künstler und Kreative dazu ein, auf diesem Platz zu nehmen und ihre Meinung zu äußern – egal ob als Text, Gesang, Performance oder PoetrySlam.
Die Aktion findet ihren Höhepunkt am Samstag, dem 14. September 2013 in der Metropole Ruhr. An diesem Tag wird Oliver Scheytt im Stundentakt Ruhrgebietsstädte besuchen und mit dem roten Stuhl an bekannten und beliebten Plätzen Station machen.
Direktlinks zu ausgewählten Beiträgen:
Worte für den Wechsel von Oliver Scheytt:
http://www.youtube.com/watch?v=MCKPOvwMAzU
Worte für den Wechsel von Hellmuth Karasek:
http://www.youtube.com/watch?v=biAZMDYB_Mw
Worte für den Wechsel von Peer Steinbrück:
http://www.youtube.com/watch?v=syFreKc-VJw
Weitere Informationen zu „Worte für den Wechsel“ finden Sie unter www.kulturundpolitik.de.
Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Deutschland
Telefon: 030-25991-500
Telefax: 030 28090-507
Mail: pressestelle@spd.de
URL: http://www.spd.de