Die neue Ausgabe einer jährlichen Studie von Ernst & Young greift erneut Nachhaltigkeitsthemen für die Immobilienbranche auf. Der Themenkranz aus Ökologie, Sozialem und Ökonomie ist hochkomplex und aktuell. Die Studie beinhaltet neben eigenen Beobachtungen und Analysen, Umfrageergebnissen von Investoren und Bestandshaltern genauso wie Beobachtungen Dritter.
Nachhaltigkeitsmerkmale als zusätzliche Steuerungsgröße im Immobilienportfolio als auch in der allgemeinen Berichterstattung beschränken sich im Wesentlichen auf die ökologischen Dimensionen. Ob Energieverbrauch oder Wohlfühlfaktor für den Nutzer — die Wirtschaftlichkeit ist gleichsam Ausgangspunkt und Effekt; Investoren und Bestandshalter bedienen den Megatrend Nachhaltigkeit, um Rendite- und Wertsteigerungen zu erzielen.
CB.e Vorstand Sabine Clausecker und Beraterin Corporate Communications Viola Rühl beleuchten in ihrem Gastbeitrag interne Kommunikation als Hebel für eine maximal effektive Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien und daraus resultierende Sicherung von zukünftigem Geschäftserfolg. Der Nachhaltigkeitsanspruch muss nicht nur nach außen, sondern auch nach innen kommuniziert werden. Der Dialog mit den eigenen Mitarbeitern ist erforderlich. Sie sollten im Idealfall Nachhaltigkeit nicht nur mittragen, sondern aus eigenem Antrieb vorantreiben. Partizipation inklusive Rückkanälen zur Geschäftsführung ist erforderlich, um statt einseitiger Kommunikation zum Austausch zu bewegen.
Den vollständigen Beitrag lesen Sie ab Seite 32:
http://www.ey.com/Publication/vwLUAssets/Nachhaltigkeitsthemen_bei_Immobilieninvestitioren_2013/$FILE/EY-Real-Estate-Nachhaltigkeitsthemen-2013.pdf
Weitere Informationen unter:
http://