Wer sich seiner Kompetenzen und Fähigkeiten
bewusst ist, kann beruflich überzeugender wirken und mehr erreichen.
Fach- und Führungskräfte sollten daher ihre Fähigkeiten, Stärken und
Möglichkeiten analysieren und sich ein realistisches Bild über ihr
Potenzial schaffen. Dazu bietet stellenanzeigen.de, eine der
bekanntesten Online-Jobbörsen in Deutschland, am 27. März 2013 von
17:30-18:30 Uhr das kostenlose Webinar „Potenzialanalyse – Klarheit
über Ihr Kompetenzprofil“
(http://www.stellenanzeigen.de/webinar/potenzialanalyse/).
Selbst- und Fremdbild
Die objektive Einschätzung der eigenen Kompetenzen und Potenziale
ist für viele Fach- und Führungskräfte ein „schwarzes Loch“.
Selbstbild und Fremdbild stimmen daher oft nicht überein. „Viele
fragen sich bei beruflichen Veränderungen nicht, welche Kompetenzen
wirklich für die neue Rolle gefragt sind“, sagt Webinar-Leiter
Christian Richter. Die Folge: Frisch gebackene Führungskräfte
investieren nicht genug in den notwendigen Ausbau von neuen
Fähigkeiten.
Kompetenzen analysieren
Der Karriere-Coach zeigt den Teilnehmern, wie sie ein objektives
Bild über ihre Potenziale gewinnen. „Das ist wichtig für eine bessere
berufliche Positionierung und eine authentischere Präsentation“, sagt
Richter. Er stellt im Webinar praxisnahe Methoden vor, mit denen sich
eine persönliche Potenzialanalyse durchführen lässt. So können zum
Beispiel Ehepartner und Freunde ehrlich und gezielt Feedback zu den
eigenen Fähigkeiten geben. Darüber hinaus gibt die Veranstaltung
einen praxisnahen Einblick, wie Personaler die Potenziale von
Kandidaten in Bewerbungsverfahren überprüfen.
Lange Erfahrung in der Potenzialanalyse
Christian Richter begleitet als Coach Fach- und Führungskräfte auf
ihrem Karriereweg – und setzt sich in dieser Rolle seit vielen Jahren
mit Kompetenzen und Potenzialen auseinander. Er hat zahlreiche
Recruitingprojekte geleitet und viele Bewerbungsgespräche geführt.
Richter weiß daher, wie Arbeitgeber das Potenzial von Bewerbern in
Auswahlprozessen in den Blick nehmen. Der Webinarleiter ist als
Lehrbeauftragter für Personalmanagement und Methodenlehre an der
Hochschule Niederrhein aktiv.
Die Online-Veranstaltung können die Teilnehmer bequem von zuhause
über einen internetfähigen Rechner verfolgen – und dem Referenten
per Chatfunktion individuelle Fragen stellen. Das Webinar ist
kostenlos. Anmeldungen unter:
http://www.stellenanzeigen.de/webinar/potenzialanalyse/.
Pressekontakt:
stellenanzeigen.de GmbH & Co. KG
Rablstr. 26
81669 München
www.stellenanzeigen.de
Allgemeine Presseanfragen:
Sascha Theisen
sascha.theisen@stellenanzeigen.de
Tel.: 089-651076-220
Anfragen an die Geschäftsleitung:
Stefan Barislovits
presse@stellenanzeigen.de
Tel.: 089-651076-226
Weitere Informationen unter:
http://