PPTA startet informative websiteüber Plasmaspende in Deutschland

Die neue Webpräsenz rund um
das Thema „Plasmaspende“ ist seit heute freigeschaltet. Der neue
Internetauftritt der Plasma Protein Therapeutics Association bietet
interessierten Bürgern in Deutschland die Möglichkeit sich über die
Vorteile und den Ablauf einer Plasmaspende zu informieren.
www.dieplasmaspende.de unterrichtet die Öffentlichkeit wie Plasma
spenden Patienten mit meist seltenen, lebensbedrohlichen Krankheiten
hilft. Sie unterstützt ausserdem den Benutzer bei der Suche nach
einem Plasmaspendezentrum vor Ort.

PPTA erstellte diese Webseite mit dem Ziel, das öffentliche
Bewusstsein hinsichtlich der Bedeutung der Plasmaspende in
Deutschland zu stärken. DiePlasmaSpende.de ist branchenweit die
einzige Webseite mit Ausführungen und Erläuterungen zum Ablauf der
Plasmaspende sowie Informationen zur Spendereignung.

Plasma, der grösste Bestandteil des Blutes, ist der Ausgangsstoff
für eine Vielzahl lebensrettender Medikamente zur Behandlung von
Gerinnungsstörungen, primären Immundefekten, Alpha-1
Antitrypsinmangel, sowie von neurologischen und Autoimmunstörungen.
Auch kommen Plasmaproteine bei der medizinischen Erstversorgung zum
Einsatz, z. B. bei Schock, Verletzungen und Verbrennungen.

„DiePlasmaspende.de bietet einen auf deutsche Benutzer
zugeschnittenen Internetauftritt mit Informationen über die
Plasmaspende, sowie einer Suchfunktion für Plasmaspendezentren in
Deutschland“, sagt Jan M. Bult, Präsident und CEO der PPTA. „Wir
freuen uns mit diesem Internettool die Öffentlichkeit für das Thema
Plasmaspende zu sensibilisieren.“

Die Webseite enthält aktuelle Informationen über das
Plasmaspenden, darunter auch Spendereignung, Gesundheitszustand des
Spenders, häufig gestellte Fragen, sowie Zeit und Engagement, die zur
Plasmaspende erforderlich sind. „Wir hoffen, dass diese Seite eine
umfassende Informationsquelle für Menschen ist, die Interesse haben
Plasma zu spenden und etwas über die Patienten erfahren möchten, die
täglich auf die Hilfe von engagierten Plasmaspendern angewiesen
sind“, sagt Jan M. Bult. „Da weltweit hunderttausende Menschen
Therapien mit Plasmaderivaten benötigen, ist diese Seite sicherlich
sehr nützlich für diejenigen in Deutschland, die herausfinden
möchten, wie man einen wichtigen Beitrag zur Rettung von
Menschenleben leisten kann.“

Auf DiePlasmaSpende.de erfahren Sie mehr über Krankheiten und
Störungen die mit Plasmaderivaten behandelt werden, über die
unterschiedlichen Anwendungsgebiete von Plasma- und Blutspenden, aber
auch Erfahrungsberichte von Patienten und Spendern, sowie Links zu
Organisationen, Patientengruppen und anderen Online-Ressourcen.

Besuchen Sie die neue Webseite unter
http://www.dieplasmaspende.de. Für weitere Informationen zur
Webseite oder zum Plasmaspenden setzen Sie sich bitte mit Alexa
Wetzel unter +32-2-705-58-11 in Verbindung.

Die Plasma Protein Therapeutics Association (PPTA) repräsentiert
weltweit führende Hersteller von Plasmaderivaten und rekombinanten
biologischen Therapien, insgesamt als Plasmaproteintherapeutika
bekannt, sowie Sammeleinrichtungen von Ausgangsplasma. Diese
lebensnotwendigen Therapien werden von mehr als einer Million
Menschen durch Infusionen oder Injektionen aufgenommen um seltene,
lebensbedrohliche Erkrankungen oder ernsthafte Beschwerden zu
behandeln. PPTA-Mitglieder produzieren über 80 Prozent der
Plasmaproteintherapeutika, die heute in den Vereinigten Staaten
verwendet werden, und 60 Prozent der weltweiten Verwendung. PPTA ist
eine globale Berufsgenossenschaft, die Programme mit freiwilligen
internationalen Standards verwaltet, um höchste Qualität und
Sicherheit des gesammelten Plasmas und der damit hergestellten
Plasmaproteintherapeutika gewährleisten zu können. Zusätzlich
arbeitet PPTA in Partnerschaft mit Patientengruppen und dem
Verbraucherschutz, um einen kontinuierlichen Zugang zu
lebensrettenden Plasmaproteintherapeutika sicherzustellen.

Pressekontakt:
CONTACT: Alexa Wetzel, Plasma Protein Therapeutics
Association,+32-(0)2-705-5811, alexa@pptaglobal.eu