Ein Studierender der Universität Duisburg-Essen, der aus einem nichtakademischen Elternhaus stammt und überdurchschnittliche Leistungen erbringt, erhält im kommenden Studienjahr von der PR-Beraterin Brigitte Knittlmayer ein Stipendium im Rahmen des NRW-Stipendienprogramms. Das Stipendium für den Bildungs-Aufsteiger ist nicht an ein bestimmtes Studienfach gebunden, Studentinnen und Studenten aller Fakultäten können sich bis einschließlich 30. Juli 2010 online bei der Universität Duisburg-Essen darum bewerben. Die monatliche Unterstützung beträgt 300 Euro.
„Ich möchte mit dem Stipendium einen Studierenden aus nichtakademischem Elternhaus bei seinem Studium fördern und ihn so dabei unterstützen, künftig fundierte Entscheidungen zu treffen und seinen Beruf professionell auszuüben“, sagt Brigitte Knittlmayer. „Dies ist mir ein wichtiges Anliegen, da ich aus eigener Erfahrung weiß, dass eine gute Ausbildung die Grundlage für strukturiertes und effizientes Arbeiten ist.“
Die Universität Duisburg-Essen vergibt im Studienjahr 2010/11 bereits zum zweiten Mal Stipendien im Rahmen des NRW-Stipendienprogramms. Im vergangenen Studienjahr erhielten 151 Studierende mit herausragenden Leistungen die Förderung, 40 Prozent der Stipendiaten hatten einen Migrationshintergrund. Für das kommende Jahr hat die Universität Duisburg-Essen bereits die Zusage von 54 Unternehmen, Institutionen und Privatpersonen, die mehr als 190 Stipendien finanzieren werden. Das Land Nordrhein-Westfalen übernimmt für alle eingeworbenen Stipendien die Hälfte der monatlichen Förderung.