
Zum ersten Mal hat sich „Taiwan Excellence“ als Co-Sponsor am
legendären Berlin-Marathon beteiligt. „Taiwan Excellence und
Marathon-Läufer haben eines gemeinsam: einen langen Atem“, sagte
Peter W. J. Huang, der CEO der taiwanischen Außenhandelskammer
TAITRA.
„Taiwan Excellence“ ist eine Initiative von TAITRA, die die
innovativsten taiwanischen Produkte mit dem „Taiwan Excellence Award“
auszeichnet. Diese Initiative wird seit kurzem in verschiedenen
deutschen Städten präsentiert. TAITRA beurteilt die Produkte anhand
der in ihnen zum Ausdruck kommenden Forschung, des Designs, der
Qualität sowie des Marketings. Ziel ist es, mit der Auszeichnung ein
Qualitätssiegel wie das deutsche „Made in Germany“ zu etablieren,
sagte Huang bei einer Pressekonferenz vor Beginn des 42.
Berlin-Marathons.
„Die meisten taiwanischen Unternehmen sind klein und nicht so
namhaft wie das amerikanische Apple oder das koreanische Samsung“,
sagte Huang. „Deswegen versuchen wir sie mit dem –Taiwan Excellence
Award– international bekannt zu machen.“ Zu den bereits
ausgezeichneten Produkten gehören beispielsweise Produkte der
IT-Firmen Acer und Asus sowie des Fahrradherstellers Giant.
Die 1992 ins Leben gerufene Initiative „Taiwan Excellence Award“
erfreue sich unter den Fabrikanten Taiwans zunehmender Beliebtheit,
sagte Huang: „Wir helfen uns ja gegenseitig. Acer, Asus und Giant
erhalten die Auszeichnung und sind stolz darauf. Und wir sind stolz
darauf, so innovative Marken weiterempfehlen zu können.“
„Taiwan Excellence“ habe sich entschieden, den Berlin-Marathon zu
sponsern, weil die Initiative hoffe, sich so zu entwickeln wie die
Lauf-Veranstaltung. Der Hauptstadt-Marathon fand 1974 zum ersten Mal
unter den Namen „Berliner Volksmarathon“ als regionaler Wettbewerb
mit nicht einmal 300 Läufern statt. Heute ist er ein internationales
Großevent mit mehr als 40.000 Teilnehmern aus der ganzen Welt.
„Außerdem gilt der Berlin-Marathon als ein schneller Marathon, bei
dem oft Rekorde gebrochen werden. Mit –Taiwan Excellence– wollen wir
auch Rekorde einstellen“, sagte Huang.
Bei einer Pressekonferenz am Tag vor dem Laufwettbewerb stellte
Huang die vier taiwanischen Teilnehmer des Marathons vor. Zudem
präsentierten Vertreter von Acer, Asus, Singtex und Transcend
Produkte, die sie auf der Verbrauchermesse „Berlin Vital“
ausstellten.
Taiwan sei bislang vor allem für Produkte aus der IT-Branche
geschätzt worden, sagte Huang. Doch zunehmend würden taiwanische
Firmen durch Innovationen in der Sport- und Freizeit-Branche von sich
reden machen. Ein Beispiel hierfür ist das Unternehmen Singtex, das
Funktionskleidung mit Kaffeeteilchen herstellt, die den Schweißgeruch
absorbieren.
Im vergangenen Jahr belief sich das deutsch-taiwanische
Handelsvolumen auf mehr als 15 Milliarden US-Dollar. Für das laufende
Jahr rechne er wegen der schlechteren Konjunktur mit einer Delle,
sagte Huang. Die Grenze des deutsch-taiwanischen Handels sei aber
noch lange nicht erreicht.
Pressekontakt:
Yamaoka International Public Relations
Birthe Ahting
Poststraße 14-16
20354 Hamburg
Mail: ahting@yamaoka.de
Telefon: 040-300 326 28