Der Bundesverband IT-Mittelstand bildet sein
Präsidium im Rahmen der IT-Mittelstandsallianz. Neben Vertretern der
assoziierten Partner des BITMi wurde auch Prof. Michael Rotert vom
eco – Verband der Internetwirtschaft – in das Präsidium aufgenommen.
Das Präsidium ist das Entscheidungsorgan der
IT-Mittelstandsallianz, in der sich Regional- und Fachverbände als
assoziierte Mitglieder im Dachverband des BITMi zusammenschließen.
Anlässlich der konstituierenden Sitzung des Präsidiums versammelten
sich Vertreter der assoziierten Mitglieder, des eco und des BITMi, um
die Pläne für die weitere Entwicklung der IT-Mittelstandsallianz zu
erörtern und festzulegen. Das Präsidium spricht für rund 1.500
mittelständische IT-Unternehmen.
Als Präsident ist im Präsidium Dr. Oliver Grün,
Vorstandsvorsitzender des Bundesverband IT- Mittelstand e.V.,
vertreten. Er ist gleichzeitig Repräsentant des Regionalen
Industrie-Club Informatik Aachen e.V. (REGINA e.V.). Martin
Hubschneider und Thomas Ebbinghaus, beide Vorstände des BITMi, haben
Ämter als Vizepräsidenten inne. Des Weiteren sind David Hermanns,
Geschäftsführer des CyberForum e.V., Thomas Köhler, 1. Vorsitzender
des IT-Forums Rhein-Neckar e.V., und Johannes Sommer,
Vorstandsvorsitzender des Bundesverband Informations- und
Kommunikationstechnologie e.V. (BIKT), Mitglieder des Präsidiums.
Harald Dittmar ist als Fachgruppensprecher RFID des BITMi ebenfalls
Mitglied. Außerdem wurde Prof. Michael Rotert, Vorstandsvorsitzender
des eco – Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. – einstimmig
als ausgewählte Persönlichkeit in das Präsidium gewählt. Die
Kooperation von eco und BITMi wurde durch den wechselseitigen
Beitritt der Verbände unterstrichen.
Die Vertreter der IT-Mittelstandsallianz diskutierten Ideen für
eine mittelständisch ausgerichtete Wirtschafts- und Forschungspolitik
sowie Maßnahmen, die den Fortschritt der Informationstechnologie
befördern sollen. Es wurde an die Politik appelliert, den
IT-Mittelstand endlich als eigenständigen Faktor und nicht nur als
Beiboot der Großunternehmen zur Kenntnis zu nehmen und
mittelstandgerechte Lösungen, beispielweise in den Bereichen des
Fachkräftemangels oder der Internetsicherheit, voranzutreiben.
Pressekontakt:
Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMi)
Augustastr. 78-80
52070 Aachen
kontakt@bitmi.de
Telefon: 0241 1 89 05 58
Telefax: 0241 1 89 05 55
http://www.bitmi.de/
Weitere Informationen unter:
http://