Angela Merkel empfängt 
Initiatoren im Kanzleramt in Berlin
   Heute ist offizieller Start der „Praktikantenbörse – Unternehmen 
suchen Spitzensportler“ auf www.DUB.de. Angela Merkel empfängt am 
Nachmittag die Deutsche Sporthilfe mit ihrer Initiative „Sprungbrett 
Zukunft“ im Kanzleramt in Berlin. In diesem Rahmen wird die 
Praktikantenbörse eröffnet. Initiatoren sind neben der Sporthilfe die
Deutsche Bank und die Deutsche Unternehmerbörse (DUB).
   Auf der Online-Plattform unter www.DUB.de können 
Sporthilfe-geförderte Athleten ein eigenes Profil anlegen und sich 
potenziellen Arbeitgebern präsentieren. Aufgrund der 
Mehrfachbelastung aus Training, Wettkämpfen sowie Ausbildung oder 
Studium haben sie grundsätzlich zu wenig Zeit, sich um einen 
Praktikumsplatz zu kümmern. Unternehmen haben die Chance, sich online
über Praktikanten zu informieren und passende Kandidaten 
zielgerichtet auszuwählen. Durch Praktika können sie erste Kontakte 
zu motivierten und zielstrebigen Mitarbeitern von morgen herstellen. 
Allerdings ist Flexibilität gefragt: Unternehmen müssen sich oft auf 
eine Praktikumsdauer von nur vier bis sechs Wochen einstellen oder 
den Sportlern bei Bedarf Auszeiten geben, wenn Wettkämpfe und 
Trainingslager anstehen.
   Jürgen Fitschen, Co-Vorstandsvorsitzender der Deutschen Bank: „Mit
der Unterstützung der Praktikantenbörse setzt die Deutsche Bank ihr 
Engagement für den Spitzensport konsequent fort – und zwar über die 
finanzielle Förderung hinaus. Wir wollen auch künftig jungen Talenten
helfen, Spitzensport mit Top-Leistungen im Studium und in der 
Ausbildung zu verbinden.“
   Dr. Michael Ilgner, Vorstandsvorsitzender der Deutschen 
Sporthilfe: „91 Prozent der A-Kader-Athleten fühlen sich nicht 
ausreichend auf das Leben nach dem Sport vorbereitet, ergab eine 
Studie der Deutschen Sporthilfe aus dem Jahr 2013. Darauf reagierten 
wir vor einem Jahr mit der Initiative „Sprungbrett Zukunft – Sport & 
Karriere. Mit Angeboten wie Kurzzeit-Praktika, Unterstützung im 
Bewerbungsprozess auf ausgeschriebene Stellen und einem 
Mentorenprogramm können Unternehmen die Sportler bei ihrer 
beruflichen Karriere unterstützen.“
   Jens de Buhr, Geschäftsführer der Deutschen Unternehmerbörse 
DUB.de: „Das Prinzip der Praktikantenbörse ist einfach. Sportler 
stellen ihre Praktikumswünsche, bisherigen Erfahrungen und 
Qualifikationen auf unserer Seite www.DUB.de ein. Unternehmen können 
dann direkt Kontakt zu den Athleten aufnehmen. Die Sportler melden 
sich zurück, und die erste Hürde ist genommen. So können selbst 
kleinste Mittelständler mit Spitzensportlern kooperieren.“
Über die Sporthilfe-Förderung der Deutschen Bank
   Seit 2001 setzt sich die Deutsche Bank bei der Stiftung Deutsche 
Sporthilfe für Nachwuchstalente im Sport ein. Mit dem Förderprogramm 
„Deutsche Bank Sport-Stipendium“ bekennt die Bank sich zu 
Deutschlands Spitzensportlern und unterstützt damit exklusiv alle 300
studentischen Athleten der Deutschen Sporthilfe mit jeweils 300 Euro 
pro Monat als wichtige Grundlage für das Studium und den späteren 
Beruf. Über die finanzielle Förderung hinaus geht das Deutsche 
Bank-Engagement für die Initiative „Sprungbrett Zukunft – Sport & 
Karriere“. Ziel des Projektes ist es, durch Mentoring-Programme und 
Kurzzeitpraktika für Athleten schon während der Sportkarriere die 
ersten beruflichen Weichen zu stellen. Auch Deutsche Bank-Mitarbeiter
begleiten die Sportler als Mentoren. 
www.deutsche-bank.de/sporthilfe
Über die Deutsche Sporthilfe
   Die 1967 gegründete Deutsche Sporthilfe versteht sich als 
bürgerschaftliche Initiative zur materiellen, ideellen und sozialen 
Förderung der Spitzensportler und Nachwuchstalente in Deutschland. 
Über 398 Millionen Euro hat die gemeinnützige Stiftung bürgerlichen 
Rechts in dieser Zeit für die Förderung von 47.000 Talenten und 
Top-Athleten aus fast allen olympischen Disziplinen, 
traditionsreichen nicht-olympischen Sportarten sowie dem Behinderten-
und Gehörlosensport aufgewendet. Jährlich werden ca. 3.800 Athleten 
in über 50 Sportarten mit 10 bis 12,5 Millionen Euro gefördert. 
www.sporthilfe.de
Über die Deutsche Unternehmerbörse DUB.de
   Die Deutsche Unternehmerbörse ist das Mittelstandsportal für 
Manager und Unternehmer. Mit journalistischen und fachlichen 
Beiträgen zu Themen wie Management, Finanzierung, Gründung und 
Nachfolge sowie Recht und Steuern ist sie das Themenportal für den 
Mittelstand. DUB ist die reichweitenstärkste, unabhängige und 
neutrale Unternehmerbörse für den Unternehmenskauf und -verkauf im 
deutschsprachigen Raum. Interessenten finden Nachfolger oder Käufer 
sowie Verkaufsangebote. 
www.DUB.de
_____________________________________________________________________
„Nationale Förderer“ sind Lufthansa, Mercedes-Benz, Deutsche Telekom 
und Deutsche Bank. Sie unterstützen die Stiftung Deutsche Sporthilfe,
die von ihr betreuten Sportlerinnen und Sportler und die 
gesellschaftspolitischen Ziele der Stiftung in herausragender Weise.
Pressekontakt:
Deutsche Bank
Press Relations
Klaus Winker
Tel.: 069 – 910 32249
E-Mail: klaus.winker@db.com
www.deutsche-bank.de/sporthilfe	
Deutsche Sporthilfe
Abteilung Kommunikation
Florian Dubbel
Tel.: 069 – 67803-500
E-Mail: florian.dubbel@sporthilfe.de
www.sporthilfe.de	
Deutsche Unternehmerbörse DUB.de/ JDB MEDIA
Kerstin Taube
Tel.: 040 – 468832-603
E-Mail: 
taube@jdb.de
www.DUB.de / www.jdb.de
