Praktikertag Technologiefrüherkennung am 5. Mai 2015

Ein wesentlicher Faktor für den nachhaltigen Unternehmenserfolg sind Technologien. Ihre Bedeutung als Wettbewerbsfaktor hat insbesondere in den vergangenen Jahrzehnten deutlich zugenommen. Das systematische Finden und Erkennen der relevanten technologischen Entwicklungen sowie das gezielte wirtschaftliche Verwerten von Technologien ist zu einer Hauptaufgabe des Managements geworden.
Angesichts komplexer werdender Technologieketten, vielfältigerer Produkt-, Produktions- und Materialtechnologien sowie rasant wachsendem technologischen Wissen, steigt der Bedarf einer effektiven Technologiefrüherkennung stetig an. Kürzer werdende Produkt- und Technologielebenszyklen, in denen technologische Investitionen in immer kürzeren Zeitabständen amortisiert werden müssen, zwingen zudem zu einer umfassenden kommerziellen Nutzung des technologischen Potenzials.
Ziel des Praktikertags „Technologiefrüherkennung“ ist eine ausführliche Darstellung und Vertiefung der wesentlichen Elemente einer erfolgreichen Technologiefrüherkennung. Dabei werden Vorgehen, Hilfsmittel und Methoden vorgestellt sowie spezifische Lösungsansätze an einem durchgehenden Fallbeispiel interaktiv erarbeitet. Der Schwerpunkt des Workshops liegt dabei auf praxisorientierten Vorträgen basierend auf Erkenntnissen aus der jahrelangen Beratungspraxis des Fraunhofer IPT in Kombination mit Arbeitseinheiten in kleinen Gruppen.