Pramerica Real Estate International AG / Schlagwort(e): Finanzen/
Pramerica setzt auf Brasilien und USA
DGAP-Media / 16.01.2012 / 09:00
———————————————————————
Pramerica setzt auf Brasilien und USA
AFIRE-Umfrage: Länder mit den höchsten zu erwarten-den Vermögenszuwächsen
2012
München, 16. Januar 2012 – Die Münchener Fondsspezialisten von Pramerica
Real Estate Investors haben zwei neue Immobilienfonds für institutionelle
Investoren initiiert. Deren Fokus liegt auf den in 2012 am meisten Erfolg
versprechenden Ländern:
* ein in den USA investierender geschlossener Immobilienfonds in Form einer
GmbH&Co. KG-Struktur, der bereits der fünfte einer bald 20jährigen, sehr
erfolgreichen Fondsserie ist
* ein in Brasilien anlegender Immobilienspezialfonds nach deutschem
Investmentrecht.
Die Investitionsstrategie des in den USA und Kanada investierenden –USPF V–
sieht ein Portfolio mit einem ausgewogenen Rendite-Risikoprofil vor, wobei
Core/Core plus Investitionen mit 70%-80%übergewichtet und opportunistische
Developments nur im besonders konservativen Sektor Mietwohnungsbau
beigemischt werden. Im Fokus stehen Akquisitionen in den amerikanischen
Kernbüromärkten (New York City, Washington, D.C., Boston, San Francisco und
Los Angeles), in denen Pramerica eine lange Erfolgsbilanz vorweisen kann
und die Werte traditionell stabiler sind als in 1-A-Lagen von Zweitstädten.
Darüber hinaus sind im Rahmen der Core/Core plus Strategie Investitionen in
Einzelhandelsimmobilien in Manhattan sowie in kanadische Mietwohnungen
vorgesehen.
Der Investmentfokus des –TMW Lateinamerika Spezialfonds– liegt auf
Projektentwicklungen von Eigentumswohnanlagen in ausgewählten Regionen
schwerpunktmäßig in Brasilien – ergänzend auch in Chile -, um den
steigenden Eigenheimbedarf der stetig wachsenden Mittelschicht zu bedienen.
Die sichüber die letzten Jahre deutlich verbesserte makroökonomische
Situation und politische Stabilität sind maßgeblich dafür, dass erstmals
auch ein Markteintritt für institutionelle Investoren in dieser Zielregion
attraktiv ist. Der Fokus in Brasilien richtet sich auf die Küstenregionen.
Dieser Teil Brasiliens weist die höchste Bevölkerungsdichte auf; hier
liegen auch die Megastädte São Paulo und Rio de Janeiro sowie die
Metropolen Brasilia und Belo Horizonte. In Chile werden insbesondere die
dichter besiedelten Regionen nördlich und südlich der Hauptstadt Santiago
fokussiert. Mit dem TMW Lateinamerika Spezialfonds wird erstmalig eine
Investitionsmöglichkeit in einer aufstrebenden Volkswirtschaft in Form
eines Spezialfonds angeboten – einem Vehikel, das von institutionellen
Investoren sehr geschätzt wird.
Die jüngst von dem Branchenverband AFIRE (Association of Foreign Investors
in Real Estate) veröffentliche Studie –2012 Foreign Investment– zeigt auf,
dass die USA für ausländische Investoren insbesondere aufgrund deutlich
verbesserter Fundamentaldaten und steuerlicherÄnderungen, v.a.
Erleichterungen bei der Quellenbesteuerung, ihren Status als sicherer Hafen
zurückerlangt hat. Brasilien ist der Senkrechtstarter der diesjährigen
Erhebung. Das lateinamerikanische Land verbesserte sich im Vergleich zu
2011 um 14,2 Basispunkte und konnte mit seinem Abschneiden den
Vorjahreszweiten China auf Rang 3 verweisen.
–Die Zeitspanne zwischen der Fondsidee und dem fertigen Fondskonzept kann
mehrere Monate in Anspruch nehmen. Aus diesem Grund freut es uns umso mehr,
dass wir die Markttrends frühzeitig antizipiert haben und nun pünktlich zum
Turn-Around in den USA, aber auch in dem aufstrebenden Brasilien attraktive
Investmentmöglichkeiten anbieten können–, erläutert Portfoliomanager Thomas
Baur. –In den USA können wir zudem an einen beachtlichen Track Record
anknüpfen–, so Baur weiter. –1994 haben wir die erfolgreiche U.S. Property
Fund (USPF)-Serie aufgelegt, mit Nachfolgefonds in den Jahren 1998, 2001
und 2008. Nachdem der USPF IV in 2011 durch fünf Immobilienakquisitionen
mit einem Investitionsvolumen von mehr als 300 Mio. US$ vollinvestiert
wurde, starten wir nun mit dem fünften Fonds in dieser Fondsreihe. Alles in
allem wurden an die 1,5 Mrd. US$ Eigenkapital in 77 Objekte in den USA und
Kanada investiert. Mit einem Investment in die U.S. Property Fund-Serie
konnte bis Ende 2011 eine stabile durchschnittliche Gesamtrendite von 18,6
Prozent realisiert werden, welche im Durchschnitt 800 Basispunkteüber der
Gesamtrendite vergleichbarer Fonds liegt.–
Ende der Pressemitteilung
———————————————————————
16.01.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
———————————————————————
152706 16.01.2012