Die technische Entwicklung ist gerade im Mobilfunk-Bereich mit Smart-Phones, Android und Apple´s iPhone sehr gut zu beobachten. Es gibt immer mehr Zusatzfunktionen und technische Neuerungen, die sich auf die Bedienbarkeit und das Design auswirken.
„Qualität wir vorausgesetzt und der Preis wird zukünftig nur die zweite Geige spielen. Die Akzeptanz der Produkte misst sich über ein Mindestmaß an Installation oder Einrichtung in Kombination mit maximaler Kompatibilität“, meint George Linardatos, General Manager Transcend Deutschland. „Die Mobilfunk-Branche ist ein guter Indikator für die Herausforderung eines Technologieunternehmens an die Simplizität der eigenen Technik. Die Verbraucher erwarten heute, wo es für jede Herausforderung eine entsprechende Applikation gibt, intuitive Bedienung. Einschalten und loslegen – und das sowohl vom Laien als auch vom Gadget-Geek“.
Transcend setzt dabei auf die Kombination aus ansprechendem Design, kostenlose Software-Unterstützung und Service. Für Einbaukomponenten wie SSD und Speichermodule für High-End-Computersysteme oder die umfassende Auswahl an USB-Speichermedien und mobilen USB-Festplatten wird eine Software mitgeliefert. Zudem bietet das Unternehmen auf der Firmenhomepage weitere kostenlose Programme für die Wiederherstellung und Sicherung von Daten an. Transcend ist damit erfolgreich und innerhalb kurzer Zeit zum viertgrößten USB-Stick-Hersteller weltweit geworden.
„Wir möchten den Kunden auch nach dem Kauf den bestmöglichen Service bieten. Durch die 30-jährige Garantie auf viele unserer Produkte sehen wir uns in der Pflicht, dem Kunden entsprechende Software für die Nutzung an die Hand zu geben. Sollte der technische Service unserer Webseite einmal nicht ausreichen, steht dem Kunden unser Serviceteam Rede und Antwort“, so Linardatos weiter.
Alle Transcend-Produkte werden in der Unternehmenszentrale in Taiwan konzipiert, entworfen, getestet und produziert. In den wichtigsten Absatzmärkten wird der Vertrieb über eigene Tochtergesellschaften als Vertriebs- und Servicezentralen direkt gesteuert.
Die Bedienung der Geräte entspricht den aktuellen Anforderungen an Unterhaltungselektronik. So ist der digitale Bilderahmen PF830W aktueller Testsieger der Stiftung Warentest. Dieser verfügt über ein fotofreundliches 4:3 Farb-LCD-Display, 2GB internen Speicher, einen automatischen Rotationssensor mit anpassbarer Bildschirmanzeige, Full Motion Videowiedergabe mit integriertem Lautsprecher und hat Platz für alle gängigen Speicherkarten.
„Sicherlich ist in Sachen Design und Funktionalität ein kalifornisches Unternehmen Vorreiter und Maßstab. Wir stehen der Bedienbarkeit in unserem Preissegment in nichts nach. Plug&Play ist bei uns ein Teil der Unternehmensphilosophie“, so George Linardatos abschließend.