In Berlin sind die Angebotspreise für
Eigentumswohnungen in den letzten fünf Jahren um 49 Prozent
gestiegen, das zeigt die Kaufpreisanalyse von immowelt.de, einem der
führenden Immobilienportale / Wohnungen in Berlin werden im 1.
Halbjahr 2013 für durchschnittlich 2.612 Euro pro Quadratmeter
angeboten / Die Lage auf dem Berliner Wohnungsmarkt wirkt sich auch
auf die Nachbarstadt Potsdam aus / Wohnungspreise in Cottbus steigen
durchschnittlich um 36 Prozent
Berlin ist als Immobilienstandort gefragter denn je: Seit 2008
stiegen die Angebotspreise für Eigentumswohnungen um 49 Prozent. Im
1. Halbjahr 2013 werden Wohnungen für durchschnittlich 2.612 Euro pro
Quadratmeter angeboten, das zeigt die Kaufpreisanalyse von
immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale. Die Gründe für
die massiven Preissteigerungen in Berlin sind vielfältig: So steigt
beispielsweise die Einwohnerzahl seit Jahren stetig und die Nachfrage
nach Wohneigentum ist ungebremst. Um der großen Nachfrage gerecht zu
werden, genehmigte die Stadt innerhalb des letzten Jahres 40
Prozent(1) mehr Wohnungsneubauten.
Potsdam: Preise pendeln sich auf hohem Niveau ein
Berlin hat innerhalb von fünf Jahren den beliebten Nachbarn
Potsdam preislich überholt. Seit 2008 sind die Wohnungspreise in
Potsdam um 7 Prozent gestiegen – zum Vergleich: Die Inflationsrate
lag im selben Zeitraum bei 10 Prozent. „In Potsdam haben sich die
Preise für Eigentumswohnungen auf hohem Niveau eingependelt“, erklärt
Immowelt-Vorstand Carsten Schlabritz. „Die Lage auf dem dortigen
Wohnungsmarkt ist trotz der moderaten Preissteigerung der letzten
Jahre weiter angespannt. Die Leerstandsquote liegt bei unter einem
Prozent.“ Inzwischen liegen die Angebotspreise für Wohnungen in der
ehemaligen Residenz-Stadt im Schnitt bei 2.444 Euro pro Quadratmeter.
Cottbus: Angebotspreise steigen um 36 Prozent
In Cottbus ist das Interesse an Eigentumswohnungen in den letzten
Jahren gestiegen – vor allem im Innenstadtbereich. Wohnungen werden
im Schnitt für 1.571 Euro pro Quadratmeter angeboten. Zwei Drittel
der Angebote bewegen sich in einem preislichen Rahmen zwischen 1.444
Euro und 1.847 Euro. Damit sind die Preise innerhalb von fünf Jahren
um 36 Prozent gestiegen. Die hohe Preissteigerung ist vor allem mit
dem geänderten Angebot zu erklären: Während vor fünf Jahren noch
viele unsanierte Altbauten und auch Wohnungen in Plattenbauten
angeboten wurden, dominieren jetzt sanierte Altbauwohnungen im
Zentrum und Neubauten den Markt.
Für das Kaufbarometer wurden die Preise in Berlin, Potsdam und
Cottbus untersucht. Datenbasis für die Berechnung der
Durchschnittspreise waren 45.100 auf immowelt.de inserierte Angebote.
Verglichen wurde jeweils das 1. Halbjahr 2008 mit dem 1. Halbjahr
2013. Die Kaufpreise sind Angebots-, keine Abschlusspreise.
Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in
unserem Pressebereich unter http://presse.immowelt.de.
Die Kaufpreise im Überblick:
Stadt Durchschnittskaufpreise Veränderung**
2008* 2013*
Berlin 1.756 Euro 2.612 Euro +49 Prozent
Potsdam 2.289 Euro 2.444 Euro +7 Prozent
Cottbus 1.153 Euro 1.571 Euro +36 Prozent
Deutschland 1.720 Euro 1.905 Euro +10 Prozent
* Durchschnittliche Kaufpreise pro Quadratmeter im 1. Halbjahr
** Prozentuale Veränderung der Durchschnittskaufpreise vom 1.
Halbjahr 2008 zum 1. Halbjahr 2013
(1) Anzahl der in Berlin genehmigten Neubauwohnungen in den ersten
neun Monaten 2013 gegen über dem Vorjahreszeitraum; Quelle: Amt für
Statistik Berlin-Brandenburg, 4. November 2013
Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in
unserem Pressebereich unter http://presse.immowelt.de.
Über immowelt.de:
Das Immobilienportal www.immowelt.de ist mit monatlich 4,2
Millionen Besuchern (comScore Media Metrix) und bis zu 1,2 Millionen
Immobilienangeboten pro Monat einer der führenden Online-Marktplätze
für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien. Zusätzliche Verbreitung
erreichen die Inserate über 50 Zeitungsportale, als crossmediale
Annonce in zahlreichen Tages- und Wochenzeitungen sowie über Apps für
iPhone, iPad, Android-Smartphones, Blackberry und Windows Phone.
Pressekontakt:
Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg
Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-462
presse@immowelt.de
www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt
plus.google.com/+immowelt
Weitere Informationen unter:
http://