Preisträgerin des „Deutschen Lehrerpreises“ ist Delegationsmitglied beim International Summit on the Teaching Profession im März in Banff/Kanada

Dr. Tagrid Yousef, Gewinnerin des
Deutschen Lehrerpreises 2012 in der Kategorie „Schüler zeichnen
Lehrer aus“, ist Mitglied der deutschen Delegation für den
diesjährigen „International Summit on the Teaching Profession“ (ISTP)
in Banff/Kanada. Der Summit ist eine gemeinsame Bildungsveranstaltung
der OECD, von Education International (Internationaler Fachverband
der Bildungsgewerkschaften) und des ausrichtenden Landes. Dr. Tagrid
Yousef wurde in Palästina geboren und kam Ende der 60er Jahre nach
Deutschland. Sie promovierte in Neurobiologie und war Lehrerin am
Gertrud-Bäumer-Berufskolleg in Duisburg für die Fächer Biologie und
Physik. Sie ist jetzt Leiterin des Kommunalen Integrationszentrums in
Krefeld.

Der ISTP entstand durch eine Initiative von Präsident Barack Obama
im Zusammenhang mit bildungspolitischen Reformen der
US-Bundesregierung vor dem Hintergrund unbefriedigender
PISA-Ergebnisse und fand 2011 erstmals in New York statt.
Ursprünglich nur als einmalige Veranstaltung vorgesehen, entwickelte
sich der Summit auf Grund des großen internationalen Interesses zu
einer jährlichen Veranstaltung, die jeweils von einem
OECD-Mitgliedsstaat ausgerichtet wird (2011 und 2012 USA, 2013
Niederlande, 2014 Neuseeland). Der 5. „International Summit on the
Teaching Profession“ wird vom 29. bis 30. März 2015 unter dem Motto
„Implementing Highly Effective Teacher Policy and Practice“ von
Kanada veranstaltet. Den Vorsitz hat Gordon Dirks, Bildungsminister
von Alberta und Vorsitzender des Bildungsministerrats der kanadischen
Provinzen (CMEC).

Deutschland ist zum vierten Mal beim ISTP vertreten:
Delegationsleiter ist 2015 Sachsen-Anhalts Bildungsminister Stephan
Dorgerloh, Stellvertreter der baden-württembergische Bildungsminister
Andreas Stoch. Weitere Teilnehmer sind Marlis Tepe (GEW), Udo
Beckmann (VBE) und als Vertreterin der Praxis Dr. Tagrid Yousef sowie
der Generalsekretär der Kultusministerkonferenz Udo Michallik.

„Der International Summit on the Teaching Profession ist eine
ausgezeichnete Möglichkeit, uns mit Kollegen aus vielen Ländern zu
vernetzen, über aktuelle Entwicklungen und die Herausforderungen im
Lehrerberuf auszutauschen sowie neue Konzepte zu diskutieren“, betont
KMK-Generalsekretär Udo Michallik die Bedeutung des Meetings in
Banff. „Mit Tagrid Yousef, einer Preisträgerin des renommierten
Deutschen Lehrerpreises, die von ihren Schülern für den Preis
vorgeschlagen wurde, haben wir in diesem Jahr eine hervorragende
Vertreterin aus der Praxis mit an Bord, die zudem beide Seiten des
Schreibtisches kennt. Ich freue mich schon auf den
Gedankenaustausch.“

Für den Deutschen Lehrerpreis 2015 können Lehrkräfte-Teams in der
Kategorie „Unterricht innovativ“ noch bis zum 16. Juni ihre
innovativen und fächerübergreifenden Unterrichtsprojekte anmelden und
die nötigen Unterlagen einreichen. Ebenfalls am 16. Juni ist
Einsendeschluss für die Wettbewerbskategorie „Schüler zeichnen Lehrer
aus“, in der Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen 2015 und
2014 besonders engagierte Lehrkräfte für den „Deutschen Lehrerpreis“
nominieren können. Alle Informationen zum Wettbewerb und zur
Teilnahme auf www.lehrerpreis.de.

Ziel der Initiatoren des seit 2009 stattfindenden Wettbewerbs –
Vodafone Stiftung Deutschland und Deutscher Philologenverband – ist
es, die Leistungen von Lehrerinnen und Lehrern sowie Schülerinnen und
Schülern stärker zu würdigen und in den Vordergrund der öffentlichen
Wahrnehmung zu rücken.

www.lehrerpreis.de

www.facebook.com/lehrerpreis twitter.com/Lehrerpreis
www.youtube.com/user/Lehrerpreis

Pressekontakt:
Deutscher Philologenverband
Eva Hertzfeldt
Tel. 0172 / 305 08 67
E-Mail: presse@dphv.de

Vodafone Stiftung Deutschland gGmbH
Danyal Alaybeyoglu
Tel. 0172 / 240 33 59
E-Mail: danyal.alaybeyoglu@vodafone.com