preisvergleich.de: Kfz-Versicherungs-Studie berechnet für 119 Städte Sparpotential bei Versicherungswechsel / Reguläre Kündigung nur noch bis 30.11.2012 möglich

(DGAP-Media / 13.11.2012 / 09:04)

Redaktionsdienst

Leipzig, 18. Oktober 2012

Kfz-Versicherungs-Studie berechnet für 119 Städte Sparpotential bei
Versicherungswechsel / Reguläre Kündigung nur noch bis 30.11.2012 möglich

Meiste Einsparungen u.a. in: Hamburg, Köln, Essen, Offenbach, Frankfurt,
Darmstadt, Mönchengladbach, Recklinghausen, München und Bonn

Es ist bekannt: Wer bis Ende November 2012 noch seine Kfz-Versicherung
kündigt, der kann sparen. Viel sparen – bis zu 600 Euro im Jahr oder rund
50 Prozent seines Jahres-Kfz-Versicherungsbeitrags. Vorausgesetzt, er würde
vom teuersten Versicherungs-Anbieter zum günstigsten in seiner Region
wechseln. Ein Wechsel macht 2012 mehr Sinn denn je, da die Kfz-Versicherer
für 2013 die Beiträge für Autoversicherungen wieder anheben werden. Alleine
in den vergangenen 12 Monaten erhöhten sich die Preise nach Berechnungen
des Energie- und Versicherungs-Portals preisvergleich.de (1,8 Mio. Nutzer
im Monat*) um rund 8 Prozent.

Wie sinnvoll es sein kann, innerhalb der nächsten 14 Tage von seinem
Wechselrecht Gebrauch zu machen, zeigt preisvergleich.de anhand zweier
Beispiele auf. Hierfür wurde in den 119 größten deutschen Städten eine
Beispielrechnung für zwei Kfz-Halter durchgeführt.

1. Im ersten Fall handelt es sich um einen BMW 560 L mit der Erstzulassung
2010, der von einem 38-Jährigen Fahrer genutzt wird. Das Auto verfügtüber eine Haftpflichtversicherung sowie eine Vollkaskoversicherung mit
500 Euro Selbstbeteiligung, inklusive einer Teilkaskoversicherung mit
150 Euro Selbstbeteiligung. Die Schadenfreiheitsklasse in Haftpflicht-
und Vollkaskoversicherung beträgt SF19.

2. Im zweiten Fall wurde der Versicherungstarif eines VW Golf 1.4 mit
Erstzulassung im Jahr 2007 zu Grunde gelegt. Bei der Kfz-Halterin
handelt es sich um eine 21-Jährige Studentin. Sie hat für ihr Auto eine
Kfz-Haftpflichtversicherung in Schadenfreiheitsklasse 2, inklusive
einer Teilkaskoversicherung mit 150 Euro Selbstbeteiligung
abgeschlossen.

Ergebnis: Die Einsparpotentiale sind in beiden Fällen bei einem Wechsel vom
teuersten in den günstigsten Kfz-Versicherungs-Tarif enorm: So können bei
dem VW Golf in den 119 untersuchten Städten durchschnittlich 428 Euro
jährlich gespart werden.Ähnlich sieht es bei dem BMW aus. Hier hatten sich bereits im Vergleich zum
Vorjahr die Kfz-Versicherungen durchschnittlich um 15 Prozent erhöht. Das
Einsparpotential des Verbrauchers liegt im Mittelwert bei 538 Euro, wenn
von der teuersten Assekuranz in die günstigste gewechselt wird.

Auch zwischen den Ortschaften gibt es große Preis-Unterschiede

Grundsätzlich gibt es auch zwischen den Ortschaften in Deutschland sehr
große Preisunterschiede in den Kfz-Versicherungstarifen. Das liegt daran,
dass die Versicherer u.a. auch die Anzahl der Schadensfälle z.B. durch
Unfall, Diebstahl, Wetterunbilden wie

Hagel oder Sturm, Vandalismus, aber auch den Straßenzustand und die Anzahl
von Kfz-Zulassungen in den Regionen in ihre Tarife einfließen lassen. Es
gilt grundsätzlich die Regel, jeöfter es Schadensfälle in einer Region
gibt, desto teurer wird die Versicherung in dieser Region.

VW Golf-Beispiel

So gehören beim berechneten VW Golf der 21-Jährigen Studentin die Städte
Mönchengladbach, Wiesbaden, München, Aachen, Berlin, Nürnberg, Bottrop,
Bonn, Recklinghausen, Augsburg, Darmstadt, Traunstein, Passau, Mainz,
Essen, Gelsenkirchen, Kempten, Pforzheim, Erlangen, Köln, Düsseldorf,
Wuppertal, Saarbrücken, Solingen und Bochum mit jeweils mehr als 1.000 Euro
Versicherungskosten im Jahr zu den teuersten, vorausgesetzt, die junge
Fahrerin vergleicht nicht die Preise, sondern nimmt den erstbesten Tarif,
der im Zweifelsfall der teuerste wäre.

Würde die Fahrerin hingegen in Darmstadt, Mönchengladbach, Recklinghausen,
München, Bonn, Bottrop, Wiesbaden, Aachen, Erlangen, Nürnberg, Pforzheim,
Mainz sowie Reutlingen die Preise vergleichen, könnte sie gut 50 Prozent
sparen, wenn sie sich dort für die günstigste anstelle der teuersten
Kfz-Versicherung entscheiden würde. Sie hätte dann ein jährliches
Einsparpotential vonüber 500 Euro.

BMW-BeispielÄhnlich eklatant sind die Unterschiede für den getesteten BMW: Mitüber
1.400 Euro Versicherungsbeitrag pro Jahr gehören die Städte Berlin,
Augsburg, Traunstein, Passau, Offenbach, Köln, München, Pforzheim, Hamburg,
Essen, Frankfurt, Mönchengladbach, Aachen, Düsseldorf, Baden- Baden,
Kempten, Amberg, Leipzig, Gelsenkirchen, Straubing, Neunkirchen,
Ingolstadt, Karlsruhe, Wuppertal, Saarbrücken, Oberhausen, Wiesbaden,
Nürnberg, Mülheim / Ruhr, Mannheim, Duisburg, Ulm oder Regensburg zu den
teuersten Autopflastern.

Würde der gleiche BMW-Fahrer sich hingegen in Hamburg, Köln, Essen,
Offenbach, Frankfurt, Baden-Baden, Amberg, Wolfsburg, Berlin, Augsburg.
Heidelberg, Gelsenkirchen, Düsseldorf, Kempten, München, Pforzheim,
Traunstein, Karlsruhe sowie Magdeburg für den günstigsten
Kfz-Versicherungstarif entscheiden, so könnte erüber 600 Euro im Vergleich
zur teuersten Versicherungspolice sparen.

Fazit

Die Kfz-Versicherungs-Studie von preisvergleich.de belegt: Für die
Autofahrer lohnt es sich in jedem Fall auch im Jahr 2012 auf
Internetvergleichsportalen, wie dem von www.preisvergleich.de
(http://www.preisvergleich.de/versicherungen/kfz-versicherung-2013) die
angebotenen Tarife zu vergleichen. Preise und Leistungen können dort leicht
und schnell geprüft und Anträge online gestellt werden. Dass sich der
Wechsel der Autoversicherung wirklich lohnen kann, belegen die sehr hohen
Einsparpotentiale.

http://www.preisvergleich.de/versicherungen/kfz-versicherungÜber preisvergleich.de

*Das Verbraucherportal PREISVERGLEICH.de (2,10 Mio. Nutzer im Monat, AGOF
internet facts August 2012) ist der persönliche Einkaufsberater im
Internet, bei dem sich Verbraucherüber Preise und Leistungen von Produkten
informieren und austauschen können. Das Portal bietet eine schnelle,
objektive undübersichtliche Orientierung in der grenzenlosen
Angebotsvielfalt des Internets.

Kontakt:
Preisvergleich.de
Dittrich Ring 18-20
04109 Leipzig
+49 (0)341 355381 25264
presse@preisvergleich.de

Ende der Pressemitteilung

———————————————————————

Emittent/Herausgeber: preisvergleich.de
Schlagwort(e): Finanzen

13.11.2012 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

———————————————————————

192906 13.11.2012