Preisverleihung Azubi-Bundeswettbewerb Technische Zeichner in der IHK

Preisverleihung Azubi-Bundeswettbewerb Technische Zeichner in der IHK
 

Den Bundeswettbewerb im Ausbildungsberuf „Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin“ hat in diesem Jahr Mathias Ludyga aus Giengen (Baden-Württemberg) für sich entschieden. Die IHK Saarland richtet den Bundeswettbewerb in diesem Ausbildungsberuf gemeinsam mit dem BBZ Sulzbach aus. Der Sieger hat sich damit für den Internationalen Berufswettbewerb (die „Weltmeisterschaft der Berufsausbildung“) qualifiziert, der 2013 in Leipzig stattfinden wird. Er ist bei der Firma Voith in Heidenheim beschäftigt.
Zum Internationalen Berufswettbewerb treffen sich alle zwei Jahre junge Fachkräfte aus vielen Ländern Europas, Afrikas, Asiens, Amerikas und Australiens. Jedes Land kann pro Beruf einen Teilnehmer zum praktischen Leistungsvergleich entsenden, der in 46 Berufen durchgeführt wird. An dem Wettbewerb können Auszubildende und junge Facharbeiter teilnehmen, die im Wettbewerbsjahr das 22. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und sich gegebenenfalls über Regional- und Bundesentscheid qualifiziert haben. Der internationale Berufswettbewerb findet 2013 nach Jahrzehnten wieder in Deutschland statt.
Der Bundeswettbewerb im Ausbildungsberuf Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin wird bereits seit den neunziger Jahren von der IHK Saarland gemeinsam mit dem BBZ Sulzbach ausgerichtet. Das BBZ Sulzbach ist der Schulstandort an dem die Auszubildenden im Beruf Technischer Zeichner/Technische Zeichnerin beschult werden.
Bei der Siegerehrung betonten IHK-Hauptgeschäftsführer Volker Giersch und Schulleiter Theo Graff das große Fachwissen der Teilnehmer, ohne die die sehr anspruchsvolle Wettbewerbs-Aufgabe nicht zu bewältigen gewesen wäre. Beide bedankten sich bei den Mitgliedern der überregional zusammengesetzten fünfköpfigen Jury und den anderen ehrenamtlichen Helfern für ihr großes Engagement.
http://mediamanager.newssaarland.ihk.de/marsIHKsaar/instance/ko.xhtml?oid=3048818

Weitere Informationen unter:
http://