Rund achtzig Studierende von vier Hochschulen haben sich in den letzten Monaten mit der reizvollen Aufgabe auseinandergesetzt, Vorschläge für einen neuen zentralen Platz im Stadtteil Osterholz zu entwickeln. Es geht um die jetzige Wendeschleife der Linie 1 an der St. Gotthardstraße. Hier soll, wenn die verlängerte Linie 1 bis Mahndorf führen wird, dieser neue Platz entstehen. Vierundzwanzig Entwürfe sind von den verschiedenen Teams abgegeben worden. Die Preise werden am Montag, den 4. Juli um 18 Uhr in der Aula der Gesamtschule Ost, Walliser Straße 125, verliehen. Die Ausstellung mit den preisgekrönten Entwürfen und den weiteren Beiträgen ist vom Freitag, 8. Juli, bis Mittwoch, 10. August, im Ortsamt Osterholz, Osterholzer Heerstraße 100 zu sehen (werktags 8 bis 14 Uhr oder auf Nachfrage).
Der Vorschlag, mit Hilfe eines studentischen Wettbewerbs Ideen für die zukünftige Gestaltung des Platzes zu gewinnen, kam vom Stadtteilbeirat Osterholz. Zunächst waren die beiden bremischen Institutionen Hochschule Bremen und Hochschule für Künste angesprochen. In einem vorbereitenden Projekt wurden im Wintersemester Ortserkundigungen, Analysen des Umfeldes und Bürgerbefragungen durchgeführt. Die Ergebnisse gingen in das konkrete Wettbewerbsprojekt ein, das im Sommersemester stattfand und soeben abgeschlossen wurde. Neben den Bremer Studierenden waren auch Studierende der Landschaftsarchitektur der Leibniz Universität Hannover und der Fachhochschule Osnabrück zugelassen.