Preisverleihung des Ikanos-Award 2010 / Deloitte kürt das effizienteste Wohnungswirtschaftsunternehmen Deutschlands

Deloitte verlieh heute den Ikanos-Award
an das effizienteste deutsche Wohnungsunternehmen. Die Auszeichnung
ging an die Kommunale Wohnungsgesellschaft Senftenberg. Die
Preisverleihung ist der Höhepunkt der jährlich stattfindenden
Immobilienwirtschaftlichen Fachtagung in Wiesbaden. An zwei Tagen
treffen sich Brancheninsider und Sachkundige, um aktuelle
Entwicklungen in der Immobilien- und Wohnungswirtschaft zu
diskutieren. Die diesjährige Veranstaltung steht unter dem Motto
„Zukunft gestalten“ – Referenten äußern sich zu den zukünftigen
Herausforderungen bzw. gaben Antworten auf die Megatrends in der
Immobilienwirtschaft. Weitere Themen sind u.a. Value-driven Real
Estate, Compliance in der Immobilienwirtschaft oder neue
Finanzierungsformen.

„Der Ikanos-Award von Deloitte steht für effizientes und
nachhaltiges Unternehmertum. Die steigenden Bewerberzahlen beweisen,
dass sich dies in der Branche herumgesprochen hat – dieses Jahr waren
es knapp 100 Unternehmen“, stellt Michael Müller, Partner und
Industry Leader Real Estate bei Deloitte, fest. „Effizienz ist
wichtiger denn je: Unternehmen müssen ihre Leistungsbereiche
konsequent auf wirtschaftliches Handeln ausrichten und an aktuelle
Trends anpassen, um den Firmenerfolg langfristig zu gewährleisten.“

Die Kommunale Wohnungsgesellschaft Senftenberg wurde 1991
gegründet. Sie vermietet und bewirtschaftet Wohnungen und gewerbliche
Einheiten in der Region Senftenberg und Umgebung. Darüber hinaus
verwaltet sie fremde Wohnungsbestände und Eigentümergemeinschaften
nach dem Wohnungseigentumsgesetz. Derzeit umfasst der Bestand der KWG
etwa 9.000 Wohn- und Gewerbeeinheiten sowie rund 1.500 Garagen und
Stellplätze.

„Der Unternehmenserfolg lässt sich nicht nur anhand von
Ergebnissen messen. Wir sind das führende Wohnungsunternehmen am
regionalen Markt, weil wir vielfältige Dienst- und Serviceleistungen
rund um das Wohnen bieten. Die Qualität unserer Leistungen hat
höchste Priorität und unser Handeln orientiert sich an den
Kundenbedürfnissen. Wir freuen uns, dass unser Engagement mit dem
Ikanos-Award honoriert wird“, erklärten Matthias Braunwarth und
Roland Osiander, Geschäftsführer der KWG.

Deloitte führt die Benchmark-Analyse seit 2007 durch. Die
quantitative und qualitative Auswertung erfolgt aufgrund einer Value
Map mit den Wertetreibern: Steigerung der Mieterlöse, Minimierung der
Bewirtschaftungskosten, effiziente Strategie und kostenbewusste
Verwaltungsorganisation.

Über Deloitte

Deloitte erbringt Dienstleistungen aus den Bereichen
Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Consulting und Corporate Finance
für Unternehmen und Institutionen aus allen Wirtschaftszweigen. Mit
einem Netzwerk von Mitgliedsgesellschaften in mehr als 140 Ländern
verbindet Deloitte erstklassige Leistungen mit umfassender regionaler
Marktkompetenz und verhilft so Kunden in aller Welt zum Erfolg. „To
be the Standard of Excellence“ – für rund 170.000 Mitarbeiter von
Deloitte ist dies gemeinsame Vision und individueller Anspruch
zugleich.

Die Mitarbeiter von Deloitte haben sich einer Unternehmenskultur
verpflichtet, die auf vier Grundwerten basiert: erstklassige
Leistung, gegenseitige Unterstützung, absolute Integrität und
kreatives Zusammenwirken. Sie arbeiten in einem Umfeld, das
herausfordernde Aufgaben und umfassende Entwicklungsmöglichkeiten
bietet und in dem jeder Mitarbeiter aktiv und verantwortungsvoll dazu
beiträgt, dem Vertrauen von Kunden und Öffentlichkeit gerecht zu
werden.

Deloitte bezieht sich auf Deloitte Touche Tohmatsu Limited, eine
„private company limited by guarantee“ (Gesellschaft mit beschränkter
Haftung nach britischem Recht), und/oder ihr Netzwerk von
Mitgliedsunternehmen. Jedes dieser Mitgliedsunternehmen ist rechtlich
selbstständig und unabhängig. Eine detaillierte Beschreibung der
rechtlichen Struktur von Deloitte Touche Tohmatsu Limited und ihrer
Mitgliedsunternehmen finden Sie auf www.deloitte.com/de/UeberUns .

© 2010 Deloitte & Touche GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Pressekontakt:
Isabel Milojevic
Leiterin Presse
Tel: +49 (0)89 29036 8825
imilojevic@deloitte.de