
In einem Kooperationsprojekt von IBM und der IS4IT-Gruppe wurden typische und wichtige Use Cases, die in mittelständischen Unternehmen beim Identitätsmanagement anfallen, definiert und in der Identity Fabric IBM Verify als Standard-Workflows umgesetzt. In vier Packages – mit bis zu 200, 500, 750 und 1000 Usern – kann die neue Lösung „Identity Fabric für den Mittelstand“ jetzt zu attraktiven Einstiegspreisen lizensiert werden. Das Package mit Software für bis zu 200 User und Einführung ist beispielsweise bereits ab 90.000 EUR für drei Jahre erhältlich.
Manche Unternehmen agieren aktuell am Rande der Legalität. Ein kleines Trading-Unternehmen mit 20 bis 50 Mitarbeitern, dass die gleichen regulatorischen Anforderungen wie eine Großbank erfüllen muss, kann aus wirtschaftlichen Gründen aber nur mit Lösungen auf Basis von Excel-, Logfiles o. Ä. arbeiten. Es gibt bisher nur wenige Lösungen, die die Aufgaben automatisieren. Diese sind aber meist spezifisch auf einzelne Kunden zugeschnitten und nicht standardisiert.
„Mit der Lösung ‚Identity Fabric für den Mittelstand‘ auf Basis von IBM Verify als ausgereifte Standardlösung und den vorkonfigurierten fertigen Workflows, die alle wesentlichen Anforderungen abdecken, verfügen wir endlich über eine Lösung, die auf den Bedarf unserer mittelständischen Kunden zugeschnitten ist. Auf der it-sa können wir das neue Angebot gemeinsam mit IBM erstmals der Öffentlichkeit präsentieren“, freut sich Michael Guth, der innerhalb der IS4IT-Gruppe für das Thema Identitätsmanagement zuständig ist.
„Identity Fabric für den Mittelstand“ im Überblick
In der Lösung ist die Anbindung der wichtigsten Applikationen bereits realisiert. Dabei handelt es sich um
Personalsystem (inkl. Organisationsverwaltung)
Exchange Online (Mailsystem)
Entra ID (Azure AD)
Office 365 (Teams, Planner, OneDrive, SharePoint)
Anbindung an eine SaaS-Lösung
Auf dieser Basis wurden verschiedene typische Use Cases implementiert:
Automatisiertes Identity Lifecycle Management
Provisionierung und Deprovisionierung
Self-Service und Delegation
Compliance, Audit und Rezertifizierung
Automatisierte Gruppen- und Teamverwaltung
Passwort- und Authentifizierungsmanagement
Die kompakte und für den Mittelstand finanzierbare Lösung vereinfacht und automatisiert die Kernaufgaben im Identitätsmanagement und sorgt insbesondere für Rechtssicherheit. Sie lässt sich bei Bedarf im Rahmen individueller Projekte um weitere Anwendungsfälle erweitern.
Für Manuel Noe, Geschäftsführer der IS4IT Kritis, ist die Erweiterung des Produktportfolios eine erneute Bestätigung der guten Zusammenarbeit mit IBM: „Die Lösung für den Mittelstand war schon lange überfällig, denn am Markt besteht ein großer Bedarf im Bereich Identitätsmanagement. Leider sprachen insbesondere die Dauer und die daraus resultierenden hohen Kosten der Einführung dagegen. Auch IBM erschließt sich damit neue Marktsegmente, sodass sich aus dieser Kooperation ein „Win-Win-Win“ – für Kunden, IBM und uns – ergibt. Im Rahmen der Entwicklung dieser Mittelstandslösung konnten wir unsere Partnerschaft mit IBM weiter intensivieren und unser Angebot gezielt ausbauen.“
Für Interessenten und Kunden, die die protect besuchen, bietet die Messe eine ideale Gelegenheit, sich direkt am Stand FN 1 über die „Identity Fabric für den Mittelstand“ zu informieren und sich mit den Experten von IBM und der IS4IT-Gruppe umfassend auszutauschen.
Die IS4IT KRITIS GmbH hat ihren Hauptsitz in Obrigheim und eine Niederlassung in Oberhaching bei München. Der zertifizierte Cybersecurity-Spezialist und Experte für Künstliche Intelligenz (KI) bietet Informationssicherheit für kritische Infrastrukturen und richtet sich mit seinem Full-Service-Angebot an Firmen und Organisationen mit erhöhtem IT-Schutzbedarf. Darüber hinaus werden im Geschäftsbereich KI auf Grundlage der KI-Plattform watsonx von IBM Prozesse und Arbeitsabläufe in allen Unternehmensbereichen optimiert.
Das Cybersecurity-Lösungsportfolio deckt Themen wie Informationssicherheitsstrategien, Sicherheitsarchitekturen und -infrastrukturen, Telematikinfrastruktur, Defensive und Offensive Security, Datenschutz und Zertifizierungen sowie Governance, Risk Management & Compliance (GRC) umfassend ab. IBM watsonx bildet die Technologiebasis für den KI-Geschäftsbereich der IS4IT Kritis. Mit watsonx.governance werden Unternehmen bei der Erfüllung des EU AI Act unterstützt, watsonx Orchestrate sorgt unternehmensweit für die KI-gestützte Prozessoptimierung.
Die von IS4IT Kritis konzipierten Lösungen können umgesetzt und als Managed Services gemeinsam mit renommierten Partnern betrieben werden, wobei IS4IT Kritis für den Kunden stets die Gesamtkoordination und -verantwortung übernimmt. IS4IT Kritis ist nach ISO/IEC 27001 und ISO 9001 zertifiziert und aktives Mitglied im Bundesverband für den Schutz Kritischer Infrastrukturen e.V. (BSKI), im Bundesverband IT-Sicherheit e.V. (TeleTrusT) sowie in der Allianz für Cyber-Sicherheit. Die Unternehmensgruppe IS4IT, zu der die IS4IT KRITIS GmbH, die IS4IT GmbH, die IS4IT Schweiz AG und die IS4IT Cyber Security Austria GmbH gehören, betreut mit ihrer Zentrale in Oberhaching bei München sowie den Standorten Berlin, Eschborn, Leinfelden-Echterdingen, Nürnberg, Obrigheim, Schwaig, Wien und Zug Kunden in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Die IS4IT GmbH ist ein zertifiziertes, unabhängiges und inhabergeführtes IT-Unternehmen mit über 300 Mitarbeiter*innen, das seinen Kund*innen durchgängige Komplettlösungen für ihre gesamte IT- und Prozesslandschaft bietet. Der Fokus liegt dabei auf den Themen Beratung, Informationssicherheit, digitale Bildung, Rechenzentrum & Infrastruktur, Anwendersupport, Workplace Management und Cloud. Zusammen mit den drei eigenständigen Tochterunternehmen, der IS4IT KRITIS GmbH, der IS4IT Cyber Security Austria GmbH und der IS4IT Schweiz AG, setzt IS4IT die Anforderungen des Mittelstands sowie von Großunternehmen und internationalen Konzernen effizient in der DACH-Region um.
