Die Aachener cubos Internet GmbH präsentiert auf der 12. PMRExpo (27.-29.11.2012) in Köln den neuen webbasierten Alarmierungs- und Mobilisierungsservice »GroupAlarm pro« für Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste. Auch andere Bereiche, die einen besonders schnellen und effektiven Alarmierungs- und Mobilisierungsdienst benötigen (Winterdienst, Hochwasserwarnung, Energieversorgung) und Unternehmen, die ihre Maschinen und Produktionsprozesse überwachen wollen, profitieren von »GroupAlarm pro«.
»GroupAlarm pro« wurde von cubos für die führende Schweizer Telekommunikations-gesellschaft Swisscom entwickelt und ist dort seit einigen Jahren bei Behörden, Organisationen und Unternehmen erfolgreich im Einsatz. In Köln wird die Lösung erstmals auf dem deutschen Markt vorgestellt.
Mit »GroupAlarm pro« können Anwender einfach, schnell und zuverlässig sehr viele Teilnehmer (Mannschaft, Teams, Stäbe) alarmieren und mobilisieren oder regelmäßig informieren. Dabei können verschiedenste Alarmierungsmittel wie SMS, Funkrufe in den Netzen von Cityruf und Skyper, Telefonanrufe, Faxe, Messenger-Telegramme und E-Mails parallel eingesetzt werden.
Über die passwortgeschützte Plattform definieren die Nutzer ihre individuellen Alarm-Szenarien, verwalten Teilnehmer, Gruppen und Teams mit individuellen Einsatz- Rotationsplanungen und lösen per Mausklick fertige Alarme an verschiedene Empfängerkreise aus. Die Nachrichten werden dann sofort an alle textbasierten Kommunikationsmittel der Teilnehmer gesendet. Gleichzeitig wird die Textnachricht in Sprache umgewandelt, um einzelne Teilnehmer auch per Telefon zu mobilisieren.
Jeder Empfänger erhält jedoch nur einen Alarm über den von ihm favorisierten und im System hinterlegten Kanal. Anschließend können die Empfänger eines Alarms eine Statusmeldung zurückgeben, entweder per Antwort-SMS oder über einen Telefonanruf. Kann ein Teilnehmer nicht erreicht werden, wird automatisch sein Stellvertreter mobilisiert.
Zusatz-Optionen wie die automatische Benachrichtigung über extreme Wetterlagen in einem Landkreis bis hin zum Tracking einzelner Einsatzfahrzeuge in Quasi-Echtzeit sind möglich. Auch sind ein automatischer Datenabgleich mit Personal-Datenbanken sowie eine Einbindung in Leitstellensoftware über Standard-Schnittstellen möglich.
»GroupAlarm pro« ist in Halle 10.2 am Stand A48 zu sehen und zu testen. Ein Vertreter der Swisscom wird vor Ort sein und interessierten Besuchern Rede und Antwort stehen.
Weitere Informationen unter:
http://www.conpublica.de