„Prinzip Schwimmweste“rettet Angebote aus der“Rundablage“

„Prinzip Schwimmweste“rettet Angebote aus der“Rundablage“

Ulm, 29. September 2010: Jeder Selbständige hat es schon einmal erlebt: Das Angebot ist draußen – doch eine Antwort bleibt aus. Auf Nachfrage kommen ausweichende Antworten wie: „kein Bedarf“ oder auch das sehr unbeliebte „Wir melden uns bei Ihnen“. Natürlich geschieht das nie, denn wenn der Bedarf erst einmal da ist, befindet sich das Angebot längst in der Schublade – oder noch schlimmer – in der Rundablage – sprich Papierkorb.

Ursache des Problems ist Bequemlichkeit. Warum jetzt schon handeln, wenn doch noch 14 Tage Zeit sind? Wozu ein Angebot aufheben, wo man doch jederzeit ein neues anfordern kann? So sind Menschen halt …

Thomas Zehender, Journalist und Profi-Werbetexter aus Ulm, kennt dieses Problem – und zeigt auf http://www.profitexter.net/profitexter-aktuelles.html in seinem neuen Artikel „Oben bleiben statt untergehen – die Schwimmweste für Ihr Angebot“ die Lösung:

Das Wichtigste sei richtiges Timing. Treffe das Angebot auf einen aktuellen Bedarf, so sei der Erfolg quasi vorprogrammiert. Zehender verrät, wie Anbieter diesen Bedarf nicht nur erkennen, sondern sogar selbst erzeugen können.

Es gehe darum, beim Empfänger des Angebots ein Gefühl der Dringlichkeit hervorzurufen. Er müsse wissen, dass er JETZT handeln muss. Dies geschehe am besten durch Verknappung des Angebots.
Ob ein zeitlich begrenztes Sonderangebot, eine begrenzte Stückzahl oder eine zeitlich begrenzte Zusatzleistung – jedes dieser Mittel erzeuge beim Leser das Gefühl, etwas zu verpassen, wenn er länger zögere.

„Gleichzeitig liefern Sie ihm Argumente, mit denen er im Nachhinein seine Kaufentscheidung rational begründen kann – z. B. gegenüber Vorgesetzten, der Ehefrau etc. – obwohl aktuell kein Bedarf ersichtlich war“, so der Autor zu den weiteren Vorteilen dieses Vorgehens.
Sein Fazit: Das „Prinzip Schwimmweste“ funktioniert bei jedem Angebot – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.