Privatliquidation leicht gemacht – PVS setzt auf elektronische Akten- und Posteingangsbearbeitung

Neustadt/Wied, 15.12.2008. Die Ärztliche VerrechnungsStelle Büdingen (PVS) führt eine umfassende ECM-Lösung von SER ein. Dazu soll das elektronische Altarchiv abgelöst und ein modernes ECM-System implementiert werden. Es besteht aus den DOXiS-Modulen für Archiv, elektronisches Aktenmanagement und Posteingangsverarbeitung.

6.500 niedergelassene Ärzte vertrauen auf über 80 Jahre Erfahrung der Ärztlichen VerrechnungsStelle Büdingen bei der Abrechnung ihrer Privatliquidationen. Die Ärzte senden dazu ihre Abrechnungsdaten an die VerrechnungsStelle. Die Abrechnungsprofis erzeugen dann aus den übermittelten Patientendaten und den dazugehörigen Leistungsdaten eine transparente und leicht nachvollziehbare Rechnung gemäß §12 GOÄ. Umfassende Unterstützung bei ihrer Arbeit erhält die VerrechnungsStelle jetzt vom Softwarespezialisten SER. Mit der DOXiS iECM-Suite erhalten sie nicht nur ein ausfallsicheres Hochverfügbarkeitsarchiv, sondern auch eine moderne Aktenverwaltung mit Postkorbverarbeitung. Damit werden in Zukunft Fall- und Kundenakten vollständig elektronisch geführt und bearbeitet. Digitalisierte Eingangspost kann dann den eAkten zugeordnet und an die elektronischen Postkörbe der über 200 Mitarbeiter weitergeleitet werden.

Der erste Schritt der Implementierung soll die Migration des Altarchivs sein. Dazu werden aus den Altdaten Kunden- (Arzt-) Akten und Fall- (Patienten-) Akten für das neue System erstellt. Die Dokumente aus den von der Ärztlichen VerrechnungsStelle entwickelten Anwendungen Rechnungsbearbeitung / -erstellung (REA) und Arztbuchhaltung (ABH) soll das SER-Archiv über eine COLD-Verarbeitung übernehmen. Der Einsatz des DMS-Systems ist für das gesamte Unternehmen geplant, mit Schwerpunkt in der Abrechnungsstelle.