
Apple arbeitet intensiv an der Verbesserung der iPhone-Kamera. Auch das iPhone 5 macht hier noch einmal einen Sprung nach vorn. Über eine Million Anwender vertrauen beim mobilen Fotografieren auf die App ProCamera, die deutlich mehr Funktionen bietet als die Haus-App des iPhones. Passend zum iPhones 5 ist am gleichen Tag auch das Update ProCamera 3.7 erschienen. Neu ist eine einzigartige Histogramm-Funktion, die bereits beim Fotografieren vor über- oder unterbelichteten Aufnahmen warnt.
ProCamera holt mehr aus der iPhone-Kamera heraus. Die Foto-App bringt ein komplettes Fotostudio mit, das von der Aufnahme über die Verwaltung bis hin zur Nachbearbeitung alle Funktionen bietet, die die Fotografen sich wünschen. Über eine Million Anwender nutzen die App bereits.
Bereits beim Fotografieren zeigen dünne Hilfslinien einen künstlichen Horizont oder den “Goldenen Schnitt” für eine bessere Motivwahl. Es gibt einen Verwacklungsschutz, einen Sportmodus und eine RapidFire-Funktion für besonders schnelle Aufnahmen etwa sehr rascher Bewegungen. Der Anwender kann einen Timestamp setzen, ein erweitertes Geotagging aktivieren oder die LED-Leuchte des iPhones dauerhaft einschalten.
Fotos lassen sich per Fingerzeig auf der gesamte Bildschirmfläche auslösen. Auch einen Selbstauslöser gibt es. Die Bilder lassen sich automatisch speichern und dann im App-eigenen QuickFlick-Album durchblättern.
Mit der Hilfe der drei Module Pro FX, Pro Lab und Pro Cut ist es möglich, die Bilder noch im iPhone zu bearbeiten. Es stehen viele Funktionen bereit – etwa zum Beschneiden der Fotos. Die Bilder können auch mit vielen Effektfiltern nachbearbeitet werden. Wer möchte, lädt die besten Bilder gleich bei Facebook, Twitter und Flickr hoch.
Natürlich filmt die App auch Videos, die sich in voller HD-Auflösung speichern lassen. Ein Codescanner für Barcodes, QR-Codes und DataMatrix-Codes rundet die App ab.
ProCamera 3.7: Angepasst an iOS 6 und ab sofort mit Histogramm-Anzeige beim Fotografieren
Zeitgleich mit dem iPhone 5 ist auch das Update von ProCamera auf die Version 3.7 erschienen. Die neue Version ist jetzt auf iOS 6 abgestimmt. Wichtig ist bei der ersten Verwendung von ProCamera unter iOS 6 nur, dass die Anwender den Zugriff der App auf die gespeicherten Fotos freigeben.
Die optionale Histogramm-Anzeige beim Fotografieren ist eine völlig neue Funktion von ProCamera 3.7. Sie warnt bereits bei der Auswahl eines Motivs, ob das aktuelle Bild über- oder unterbelichtet wäre. Dank dieser Warnung ist es nun noch einfacher, wirklich gute Bilder zu machen und schlechte Aufnahmen zu vermeiden.
Jens Dämgen, Inhaber des für die Entwicklung von ProCamera verantwortlichen Start-Ups Cocologics: “Wir arbeiten ständig daran, unsere App für die Benutzer noch besser zu machen. Die neue Histogramm-Funktion sorgt dafür, dass viele schlechte Bilder schon vor dem Auslösen vermieden werden. Sie zeigt so die professionelle Ausrichtung der App.”
ProCamera im App Store
ProCamera 3.7 (16,2 MB) ist in der Kategorie “Foto und Video” im App Store erhältlich – zum Preis von 2,39 Euro.
(ca. 3.450 Zeichen, zum kostenlosen Abdruck freigegeben)
Wichtige Links:
Homepage: http://cocologics.com/
Produktinformationen: http://www.procamera-app.com/
iTunes-Appstore: http://www.procamera-app.com/appstore
Twitter: http://twitter.com/ProCamera
Facebook: http://www.facebook.com/ProCameraApp
Blog: http://blog.procamera-app.com/
Informationen zum verantwortlichen Unternehmen:
Cocologics GmbH
Cannabichstrasse 22
68167 Mannheim
Ansprechpartner für die Presse: Jens Dämgen
Tel.: 0621 – 1567694
E-Mail: email@cocologics.com
Internet: http://www.cocologics.com
Journalisten wenden sich bitte an die aussendende Agentur:
Pressebüro Typemania GmbH
Carsten Scheibe (GF)
Werdener Str. 10
14612 Falkensee
HRB: 18511 P (Amtsgericht Potsdam)
Tel: 03322-50 08-0
Fax: 03322-50 08-66
E-Mail: info@itpressearbeit.de
Internet: http://www.itpressearbeit.de/
Dies ist eine Pressemitteilung mit aktuellen Informationen nur für Journalisten. Dieser Text ist für branchenfremde Empfänger nicht vorgesehen. Das Pressebüro ist auch nicht autorisiert, Nicht-Journalisten Fragen zum Produkt zu beantworten.
Gern vermitteln wir den Journalisten ein Interview oder versorgen sie mit weiterführenden Informationen. Bei PC-Programmen, Büchern und Spielen können wir für die Journalisten auch ein Testmuster besorgen – eine Anfrage per E-Mail reicht aus.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie uns über Veröffentlichungen auf dem Laufenden halten. Bei Online-Texten reicht uns ein Link, ansonsten freuen wir uns über ein Belegexemplar, einen Scan, ein PDF oder über einen Sendungsmitschnitt.
Weitere Informationen unter:
http://itpressearbeit.de/?p=16070