Process Excellence – Effiziente und effektive Prozesse produzierender Unternehmen am 18. März 2014

Schlanke und effiziente Prozesse eines Unternehmens sind nach wie vor einer der größten Stellhebel zur nachhaltigen Sicherung der Wettbewerbsposition produzierender Unternehmen. Das Potenzial für Verbesserungen ist sowohl in der Produktion als auch in den indirekten Bereichen groß. Voraussetzung dafür, die sich bietenden Potenziale zu heben, ist eine prozessorientierte Unternehmenskultur, die den Einsatz von Methoden und flexiblen Werkzeugen zur Steigerung der Effizienz der Prozesse fördert.
Ziel des Seminars ist die grundlegende Betrachtung ausgewählter Methoden zur Analyse, Gestaltung und Optimierung von Prozessen. Dazu steht am Vormittag die Vermittlung von Best Practices
in der Industrieanwendung im Vordergrund. Für den Nachmittag ist die Anwendung der Prozessmodellierungssprache aixperanto zur Prozessanalyse vorgesehen. Außerdem werden Prozessplanung und -steuerung sowie die organisatorischen Rahmenbedingungen für erfolgreiches Prozessmanagement thematisiert. Hierbei wird die Bedeutung der Organisationsstruktur und des Büro-Layouts für die unternehmensinterne Kommunikation herausgearbeitet und es werden Stellhebel zu deren Verbesserung aufgezeigt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, Grundlagen sowie aktuelle Trends und Entwicklungen im Prozessmanagement kennenzulernen und sich mit Referenten und Teilnehmern über Ansätze und Methoden auszutauschen.

Veranstalter:
WZL der RWTH Aachen

Ort:
WZL der RWTH Aachen
Manfred-Weck-Haus
Steinbachstr. 19,
52074 Aachen

Weitere Informationen unter:
http://wzlforum.de