Produktentwicklung als solche bedingt in der Regel den Austausch von Daten, Informationen und Wissen zwischen diversen Akteuren entlang der Wertschöpfungskette. Mit der zunehmenden Arbeitsteilung und steigenden Spezialisierung der einzelnen Einheiten werden die Schnittstellen zwischen diesen immer wichtiger. Vor dem Hintergrund der Zusammenarbeit vieler verschiedener Personen und Bereiche kommt daher der Datenkonsistenz durch Product Lifecycle Management (PLM) eine große Bedeutung zu.
Es ist essenziell, dass der Austausch der Daten konsistent abläuft, d. h. alle Einheiten mit dem gleichen Datenstand arbeiten und Änderungen in Echtzeit kommuniziert werden.
Im Rahmen des Seminars „Product Lifecycle Management – PLM im Werkzeugbau“ werden dazu zum einen Einblicke in die grundlegenden Bereiche und Funktionalitäten des Product-Lifecycle-Managements gegeben. Zum anderen werden die erlernten Inhalte am Beispiel des PLM-Systems „Siemens Teamcenter“ praktisch erprobt. Somit erlangt der Teilnehmer folgende Kompetenzen:
-Grundlegende Einführung in das Thema PLM
-Vertiefende Einblicke in die Bereiche
-Prozess- und Änderungsmanagement
-Produktstrukturdaten
-Varianten- & Konfigurationsmanagement
-Management von Fertigungsdaten
-Erprobung der Bereiche am Beispiel von Siemens Teamcenter
Veranstalter:
WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH
Ort:
WBA Aachener Werkzeugbau Akademie GmbH
Karl-Friedrich-Str.60
52072 Aachen
Weitere Informationen unter:
http://wzlforum.de