Produktionsplanung, Fabrikplanung und Simulation von Produktionssystemen

Interessant ist unser Angebot für Führungskräfte, Planungsingenieure, Vertriebsmitarbeiter, Ingenieure, Techniker und Meister, sowie Betriebswirte in den Bereichen der Arbeitsvorbereitung, Produktion und Betriebswirtschaft sowie alle Mitarbeiter mit Aufgaben zum Neubau, zur Um- und Neugestaltung (Reengineering) und zur Erweiterung von Industriebetrieben.
Diese Workshops sind als Grundlagenlehrgänge zu verstehen. De Teilnehmer erhalten weitreichende Kenntnisse über die Grundlagen und Schritte der Produktionsplanung und Fabrikplanung.
Bei der Produktionsplanung am 4.- 5. März 2013 werden nach einer kurzen Einführung (u.a. Ziele der PPS, ERP und MRP Konzepte, spezielle Methoden –JIT und KANBAN) die Grundfunktionen der Planung von der Produktionsprogrammplanung bis zur Belastungsplanung erläutert. In den nachfolgenden Übungen wird an einem einfachen PPS- System speziell die Eingabe von Stammdaten (Teilestamm, Arbeitspläne, Stücklisten) geübt. In einem Fallbeispiel erfolgt die Planung eines Auftrages vom Vertrieb bis zum Belastungsabgleich.
Bei der Fabrikplanung am 6.-7. März 2013 erfolgt nach kurzer Darstellung von Planungsgrundlagen (u.a. Grundfälle, Phasen, Grundsätze) die detaillierte Erläuterung der Planungssystematik bei der Projektierung von Produktionssystemen. Nach einer Einführung in die Modellbildung und Simulation wird in Übungen am Simulationssystem „ProModel“ der Einsatz der Simulationstechnik in der Planung demonstriert.

Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
www.hdt-essen.de/ W-H110-03-122-3
und
www.hdt-essen.de/ W-H110-03-121-3

Weitere Informationen unter:
http://www.hdt-essen.de/ W-H110-03-122-3