Produktives Scannen jetzt unter Mac OS X möglich

Hannover, 02. bis 06. März 2010 – Neben der neuen Mac-Software für produktives Scannen demonstriert SCE auf dem Stand eine automatisierte Lösung für die Rechnungsverarbeitung auf der Basis der Integrationsplattform xbound.
Die Belege werden mit InoTec Hochleistungsscannern effizient erfasst. Danach übernehmen Paradatec Module, die in xbound integriert sind, die weitere Dokumentenverarbeitung. Sie klassifizieren das Schriftgut, extrahieren und validieren Daten wie zum Beispiel die Adresse oder die Rechnungsnummer und führen die gewonnenen Informationen via xbound den Kernsystemen des Kunden wie Archive und Buchungssysteme zu. Und dies alles in einem nahtlosen und voll integrierten Prozess.

Mac-Software für Produktionsscanner

„Mac-User bekommen mit TwinScan-L erstmals eine Software für die leistungsfähige Erfassung großer und heterogener Belegmengen. Anwendungsgebiete sind der digitale Posteingang, die Rechnungs- und Formularverarbeitung sowie das Archiv-Scannen“, erklärt Eberhard M. Stahl, Geschäftsführer der SCE Software & Services GmbH.
Die gesamte TwinScan-L-Familie besitzt eine überarbeitete Oberfläche mit Ribbon-Technologie. Die aus Standard-Office-Programmen bekannten Ribbons ermöglichen dem Anwender einen schnelleren Zugriff auf benötigte Funktionen, indem sie den oftmals langen Weg durch die Menüstruktur ersetzen.
Das modulare Design der Scan-Software bietet eine maximale Anwenderflexibilität. Selbst schwierige Scan-Workflows können mit TwinScan-L leicht konfiguriert werden. Neue Funktionalitäten lassen sich einfach hinzufügen, ohne dass ein Update der kompletten Applikation erforderlich ist.
TwinScan-L enthält bereits Basis-Funktionen für einfache Scan-Anwendungen. Dazu gehören Auswahlmöglichkeiten wie Farbe/Schwarzweiß und Simple/Duplex sowie die Definition unterschiedlicher Auflösungen und Papierformate. Spezialisierte Module stehen unter anderem für die Bildoptimierung und Bildverarbeitung sowie für die OCR-/ICR-Erkennung zur Verfügung.
Durch die hohe Skalierbarkeit der Software werden die verfügbaren Prozessoren bzw. Rechenkerne optimal genutzt. Das Ergebnis ist ein hoher Durchsatz, der sich auch bei verarbeitungsintensiven Schritten nicht reduziert. TwinScan-L arbeitet zunächst nur mit den SCAMAX 4×2-Hochleistungsscannern von InoTec zusammen. Eine Anbindung an Dokumentenscanner unterer Marktsegmente ist in Kürze verfügbar.