Prof. Dr. Claus Hipp erhält den Querdenker-Ehrenpreis 2014

Prof. Dr. Claus Hipp erhält den Querdenker-Ehrenpreis 2014
 

Kunstprofessor, Wirtschaftsdozent, Jurist, Generalkonsul von Georgien, Landwirt, Autor, Familienmensch und nebenbei noch erfolgreicher Unternehmer: Prof. Dr. Claus Hipp ist vielseitig begeisterungsfähig, engagiert und doch konzentriert bei der Sache. Es überrascht daher nicht, dass er das Familienunternehmen, dessen Leitung er im Alter von 29 Jahren übernahm, zum Marktführer für Babynahrung etablieren konnte. Als Vorreiter der Nachhaltigkeit achtete Prof. Dr. Hipp sowohl auf die Produktqualität zu fairen Preisen als auch auf die Umsetzung von Nachhaltigkeit in allen Bereichen.
„Mit seinem Lebenswerk hat Prof. Dr. Claus Hipp die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands entscheidend geprägt – von der Wirtschafts-Ethik bis zur Nachhaltigkeit, umfassender als dass man es mit knappen Worten beschreiben könnte. Ein Querdenker par excellence“, so Otmar Ehrl, Vorsitzender der Querdenker-Stiftung.
Prof. Dr. Claus Hipp erhält den Querdenker-Ehrenpreis 2014 für die erfolgreiche, konsequente Verfolgung von nachhaltigem Unternehmensmanagement, bei dem stets mit strengem Blick auf ressourcenschonenden Umgang mit der Umwelt und soziale Verantwortung geachtet wurde.
Zu dem exklusiven Kreis der Ehrenpreisträger zählen bisher u.a. Günther Jauch, Maria Furtwängler, Peter Maffay, Marcel Reif, Michael „Bully“ Herbig, Til Schweiger, Herlinde Koelbl und Hannes Jaenicke. Neben den Ehrenpreisen werden die Innovation-, Green-, Design-, Enterprise-, Excellence- und Vordenker-Awards vergeben, die jährlich äußerst innovative Unternehmen und Vordenker auszeichnen. Bewerben kann man sich noch bis zum 31. August 2014. Infos zur Bewerbung unter http://www.querdenker.de/award.
Am 25. November 2014 findet die feierliche Awardverleihung im Doppelkegel der BMW Welt in München statt. Auch Ute Lemper, Dieter Nuhr und Dr. Heinz-Horst Deichmann werden an diesem Abend den Querdenker-Ehrenpreis persönlich entgegennehmen.
Zugleich findet der 5. Deutsche Innovations- & Querdenker-Kongress unter dem Leitthema: „ideen. innovation. wachstum. Zukunftsstrategien und Geschäftsmodelle für nachhaltigen Unternehmenserfolg“ statt. Infos zum Programm unter http://www.querdenker.de/kongress.

Mit über 320.000 interdisziplinären Entscheidern und kreativen Köpfen hat sich der Querdenker-Club in nur fünf Jahren zu einer der führenden Open-Innovation- und Crowdsourcing-Plattformen im deutschsprachigen Raum entwickelt. On- und Offline beschäftigen sich die Mitglieder mit Innovationsthemen wie IdeaChallenges, InnovationSpaces oder Design Thinking. Oder bei Veranstaltungen wie dem Deutschen Innovations- & Querdenker-Kongress, bei dem mehr als 400 Entscheider gemeinsam die Zukunft neu denken.

Weitere Informationen unter:
http://