Berlin/Bonn, 15. April 2010 – „Europa – Staatsbürger oder Bürgerstaat?“, diese Frage beantwortete Prof. Dr. Paul Kirchhof am Montag, dem 12. April. Der Steuerrechtler und ehemalige Bundesverfassungsrichter war an diesem Tag Ehrengast bei den „Petersberger Gesprächen“ des Europäischen Wirtschaftssenats (EWS). Das Impulsreferat mündete in einer Podiumsdiskussion mit den Mitgliedern des EWS, bei der über die Zukunft Deutschlands und Europas debattiert wurde. Außerdem stellte sich unter anderem Oswald P. Zimmermann, CEO der datango AG, als neues Mitglied des Gremiums vor.
Der Europäische Wirtschaftssenat (EWS) engagiert sich für Staat und Gesellschaft und steht den politischen Entscheidungsträgern als beratendes Organ zur Seite. Die „Petersberger Gespräche“ bilden die Plattform für den Dialog zwischen den Senatoren und Größen aus Politik und Wirtschaft.
Am Montag, dem 12. April, widmete sich Prof. Dr. Paul Kirchhof der Frage „Europa – Staatsbürger oder Bürgerstaat?“. Er nahm dabei Themen wie die Strukturen, Soziale Marktwirtschaft, Rahmenbedingungen und andere unter die Lupe. Im Anschluss an den Vortrag, der großen Anklang fand, folgte eine Podiumsdiskussion mit dem EWS-Präsidenten Dr. Ingo Friedrich und dem EWS-Ehrenpräsidenten Prof. Dr. Bernhard Friedmann sowie den weiteren Teilnehmern.
Zum ersten Mal Teil der Veranstaltung waren Jürgen Seifert, Geschäftsführer der TNT Express GmbH, und Oswald P. Zimmermann, Vorstand der datango AG. Beide nahmen kürzlich ihre Auszeichnung zum Europäischen Wirtschaftssenator entgegen und wurden im Zuge der Veranstaltung vorgestellt. Oswald P. Zimmermann ist ab sofort die Kompetenzperson für die Bereiche E-Learning, Prozess-Automation und -Navigation. Er ist damit europaweit der einzige Senator in seinem Ressort.
Die Veranstaltung fand ihren Abschluss im Rahmen eines Senatsdinners zum Know how-Transfer im geschichtsträchtigen Steigenberger Grandhotel Petersberg in Königswinter.
Zeichenzahl: 2.140