Die Aufgabe war knifflig – aber die fünf Gruppen haben sie am Ende so individuell wie bravorös gelöst, meint Petra Sassenhausen, Personalleiterin der Volksbank Mönchengladbach: „Die Arbeit mit den Schülerinnen und Schüler hat unseren Azubis so viel Spaß gemacht, dass wir das Präsentationstraining auch im kommenden Jahr anbieten werden.“ Personalentwickler Daniel Schermesser erzählte, „dass die beteiligten Schüler selbst von einem riesen Lerneffekt gesprochen haben.“ Aus der anfänglichen Nervosität einiger der Beteiligten wurde bei der Präsentation am Ende eine überzeugende Darstellung.
25 von 150 Schülerinnen und Schüler der Robert-Schumann-Gesamtschule in Willich haben an dem Training teilgenommen. Sie bekamen von den fünf Azubis der Volksbank Mönchengladbach eine knifflige Aufgabe gestellt, die es über mehrere Wochen zu lösen galt. Petra Sassenhausen: „Sie sollten ein Produkt der Bank entwerfen und es entsprechend präsentieren.“ In der Jury aus Vertretern der Bank und der Schule wurde schließlich die Siegergruppe festgelegt. Die Schülerinnen und Schüler hatten sich eine Menge Arbeit gemacht: sie hatten die Vor- und Nachteile ihres jeweiligen Produktes herausgearbeitet und diese mit statistischen Erhebungen und viel, zum Teil originellem, Anschauungsmaterial „unterfüttert“.
Christoph Riedel, in der Schule zuständig für die Berufsorientierung, hatte eigens einen Beamer in der Schulmensa aufgebaut, damit alle das siegreiche Projekt bewundern konnten: „Die Live & Enjoy Card hat alle überzeugt.“ Die Scheckkarte ziert ein hochwertiges Graffiti, mit der Karte sind Zusatzfunktionen abrufbar, z.B. können Wertgutscheine eingelöst oder Konzertkarten günstig gekauft werden.
Die Arbeit der Jury war nicht leicht, so Petra Sassenhausen, „wir haben am Ende zwei 4. Preise vergeben.“ Die Schülerinnen und Schüler wurden für ihre Präsentation nicht nur mit dem Applaus ihrer Mitschüler(inn)en belohnt, sondern auch mit einem Einkaufsgutschein einer renommierten Elektronikwarenhauskette.