
Die einzelnen Module wurden konsequent weiterentwickelt und decken die Themenbereiche Beleginterpretation / Data Capturing, Workflow und Archivierung ab. Sie können sowohl als Komplettlösung, als auch separat bzw. im Verbund mit externen Produktiv- bzw. DMS-Lösungen lizenziert werden.
Ein umfangreiches Set an Schnittstellen sowie die komplette Modularisierung im Rahmen des SDK ermöglichen neben einer schnellen Einbindung in vorhandene IT-Umgebungen auf Wunsch auch eine vollständige Integration in die beteiligten Produktivsysteme.
Der Rechnungsleser Unides
unterstützt neben Neuerungen im Bereich der Automatisierung von Splittbuchungen und Verarbeitung von Dauerbelegen künftig auch das ZUGFeRD Rechnungsformat: eingebettete Rechnungsdaten werden beim Import entsprechender PDF-Dateien extrahiert und in Form eines Buchungsvorschlags aufbereitet.
Auch dem JobServer, der die technische Vorverarbeitung (Texterkennung, Dokumentenanalyse) übernimmt, stehen neue Features zur Verfügung: Über den optionalen Mailclient können beispielsweise E?Mails mit Rechnungsanhängen automatisiert vom Mailserver abgeholt und direkt dem Verarbeitungsprozess zugeführt werden.
Der WorkflowServer stellt Uniarchiv / Unides eine leistungsfähige Workflow-Komponente zur Unterstützung dokumentbasierter Geschäftsprozesse zur Verfügung. Im Rahmen des flexiblen Dokumenten?Routings können neben unterschiedlichen Workflowtypen, automatisierten Aktivitäten und Entscheidungen sowie umfangreichen Modellierungs? und Monitoring?Funktionalitäten nun auch ad-hoc Weiterleitungen zur Rückfrage bzw. Entscheidungshilfe an Teilnehmer erfolgen, die im zuvor definierten Workflowprozess nicht berücksichtigt wurden.
Der Webclient UniWeb wird dabei erstmalig plattformübergreifend einsetzbar sein und kann künftig sowohl am Desktop-PC als auch auf mobilen Endgeräten wie Tablets und Smartphones zur Workflowbearbeitung und Dokumentenrecherche genutzt werden.
Erweiterte Scannerintegrationen
Auf dem Stand unseres Partners Kodak Alaris (Halle 3 Stand E30) wird in diesem Jahr zudem ein besonderes Augenmerk auf die verfügbaren Scannerintegrationen gelegt. Die netzwerkfähige Scan Station 520EX von Kodak Alaris stellt ein besonders komfortables Frontend dar:
Der JobCharger Scanclient der DMS-Suite arbeitet auf dem Scanner und kommuniziert direkt mit dem nachgelagerten JobServer Verarbeitungsdienst, im Intranet ebenso wie zur Anbindung externer Niederlassungen oder Mandanten via Internet.
Die Vorteile liegen auf der Hand: Neben dem nahtlosen Zusammenspiel von Hard- und Software ist kein zusätzlicher Arbeitsplatzrechner erforderlich. Die Desktop?Version des JobChargers sowie die Erfassungsclients Unides und Unicapture ermöglichen zudem eine direkte Anbindung der sceyeX Dokumentenkamera.
Die BDV GmbH mit Sitz in Holzwickede (NRW) betreut als Software- und Systemhaus Kunden in der gesamten DACH-Region. Als inhabergeführtes mittelständisches Unternehmen entwickelt BDV seit 35 Jahren erfolgreich Softwarelösungen für ausgewählte Branchen.
Auf der CeBIT legt BDV den Schwerpunkt auf den Bereich Dokumentenmanagement.
Sämtliche Module zeichnen sich durch kurze Implementierungszeiten und einen raschen Return on Investment aus. Somit bietet BDV sowohl für Kleinunternehmen als auch für große Mittelstandskunden äußerst attraktive und darüber hinaus auch hochrentable Lösungen an.
Weitere Informationen unter:
http://