Immer mehr Arbeitgeber vertrauen bei der Suche 
nach neuen Mitarbeitern offenbar auf Spezialisten-Jobbörsen. Dieser 
Trend ist das Ergebnis der aktuellen PROFILO-Studie, deren Ergebnisse
nun im Vorfeld der HR-Leitmesse „Zukunft Personal“ in Köln 
veröffentlicht wurden. Ergebnis der Befragung mit mehr als 2.700 
Jobbörsenbewertungen: Online-Jobbörsen, die sich auf ein spezielles 
Berufsfeld oder ein bestimmtes Kandidatenprofil konzentrieren, 
erhalten demnach deutlich höhere Zustimmungswerte, als Portale, die 
ein umfassenderes Zielgruppenkonzept verfolgen. Die höchsten 
Bewertungen im Rahmen der Studie gingen an die Nischen-Jobbörsen 
foodjobs.de, jobvector.de sowie hotelcareer.de. Auf einem Ranking von
eins bis sieben (Höchstnote), erreichten diese Portale als einzige 
jeweils ein Note über sechs. Das Generalisten-Portal mit der höchsten
Zufriedenheitsquote wurde kalaydo.de mit einem Durchschnittswert von 
5,76, wobei auch hier mit einem regionalen Ansatz eine 
Spezialisierung vorliegt, die aber durch eine Ansprache aller 
Berufssegmente ausgeglichen wird. Auf Platz 2 folgt Jobware, dicht 
gefolgt von StepStone auf dem Bronze-Rang.
   Große Erfahrung – seit zwölf Jahren analysiert PROFILO den 
Jobbörsen-Markt
   Seit mehr als zwölf Jahren ermittelt die HR Rating Agentur PROFILO
nun schon die Kundenzufriedenheit deutscher Arbeitgeber mit 
Stellenportalen im Internet. Das Ziel der regelmäßigen 
Branchenanalyse: einen undurchsichtigen Angebotsmarkt transparenter 
zu machen und zu zeigen, welches Portal für welches Berufsfeld am 
besten geeignet ist. Wichtig in diesem Kontext: Alle abgegebenen 
Beurteilungen fließen als Teilergebnis in den Wettbewerb 
„Deutschlands beste Jobportale“ ein. Die Präsentation dieser 
Ergebnisse sowie die Auszeichnung der besten Jobbörsen erfolgt auf 
der Zukunft Personal (14. – 16. Oktober) am 1. Messetag um 13.00 Uhr 
in der Halle 3.1, Praxisforum 6.
   Meilenstein in der Branche: das erste Bewertungsportal für 
Online-Jobbörsen
   Pünktlich zur Zukunft Personal werden nun alle Bewertungen, die 
Personaler für Personaler hinterlassen, sämtlichen Arbeitgebern in 
Deutschland zugänglich gemacht. Hintergrund: Aus PROFILO wird 
jobboersencheck.de – das erste Bewertungsportal für Online-Jobbörsen 
in Deutschland. Nach dem Vorbild von Online-Vergleichsportalen für 
Hotels, Reisen oder Versicherungen können Arbeitgeber hier zukünftig 
kostenlos anhand von unabhängigen Bewertungen erkennen, welche 
Jobbörse für welche Ausschreibung am besten geeignet ist – 
aufgeschlüsselt nach Branchen, Berufsfeldern und Regionen. Diese 
Innovation ist ein Meilenstein bei der Einschätzung von 
Stellenportalen, die sich bisher in erster Linie über 
Media-Reichweite definierten. Durch jobboersencheck.de, das ab 
Oktober mit den Bewertungen aus der PROFILO-Studie an den Start geht,
kommt nun ein fundiertes Qualitätsmerkmal bei der Einschätzung der 
zahlreichen Online-Jobbörsen auf dem deutschen Arbeitsmarkt hinzu. 
Auf der Leitmesse in den Kölner Messehallen wird das Portal erstmals 
dem HR-Fachpublikum vorgestellt.
Die PROFILO-Ergebnisse auf einen Blick:
   Ranking der Spezialisten-Jobbörsen nach Gesamtzufriedenheit ihrer 
Kunden (Notenskala 1-7): 
Foodjobs.de           6,36 
Jobvector.de          6,08 
Hotelcareer.de        6,05 
Jobstairs.de          5,68 
Yourfirm.de           5,63
   Ranking der Generalisten-Jobbörsen nach Gesamtzufriedenheit ihrer 
Kunden (Notenskala 1-7): 
Kalaydo.de            5,76 
Jobware.de            5,48 
Stepstone.de          5,47 
Stellenanzeigen.de    5,35 
Meinestadt.de         4,89
Pressekontakt:
Unternehmenskontakt:
PROFILO Rating-Agentur GmbH
Tremsbütteler Weg 31
22941 Bargteheide
Telefon 04532 – 267 097
E-Mail: ute.stuempel@profilo.de
Pressekontakt:
STAMMPLATZ Kommunikation
Sascha Theisen
Telefon: 0221 / 34 66 82 37
E-Mail: theisen@stammplatz-kommunikation.de
