Progress Software präsentiert JDBC-Treiber für Salesforce Database.com

Progress Software, ein führender Anbieter von Unternehmens-Software, stellt mit „Progress DataDirect Connect JDBC for Salesforce.com“ eine neue Schnittstelle für Database.com von Salesforce vor. Salesforce hat Database.com unter dem Begriff „Database-as-a-Service“ (DaaS) vor kurzem auf seiner Benutzerkonferenz präsentiert. Database.com ist eine frei konfigurierbare, mandantenfähige Datenbank. Entwickler können in ihren Applikationen die Betaversion der DataDirect-Connect-JDBC-Schnittstelle für einen Zugriff auf Database.com nutzen. Ferner wird Progress Software im zweiten Quartal 2011 für dieses Einsatzgebiet auch einen ODBC-Treiber bereitstellen. Entwickler haben dann auch die Möglichkeit, von Windows, Mac OS X und Linux auf das SQL-basierte Database.com zugreifen.

Progress DataDirect Connect ist als einzige Lösung in der Lage, mit SQL aus Java-Applikationen heraus Daten in Salesforce, der Entwicklungsplattform Force.com und der neuen Database.com zu lesen und zu modifizieren. Die Treiber lassen sich zusammen mit eigenerstellten und Standard-Java-Applikationen einsetzen und ermöglichen so im Unternehmen eine problemlose Nutzung von Datenquellen aus der Cloud. Entwickler können dabei ihre Kenntnisse bei Erstellung von traditionellen Java-Anwendungen weiter verwenden und im Rahmen eines Know-how-Transfers auch beim Zugriff auf Salesforce, Force.com und Database.com einsetzen.

„Salesforce greift mit Database.com den großen Bedarf in Unternehmen nach mobilen, Social-Network- und Cloud-basierten Applikationen auf“, sagt George Hu, Executive Vice President Platform und Marketing bei Salesforce.com in San Francisco. „Progress bietet Entwicklern den vollständigen Zugriff auf Database.com, eine offene, bewährte und sichere Datenbank, die unter anderem von Java-Applikationen zu nutzen ist.“

„Die neue Klasse von Cloud-fähigen Progress-DataDirect-Connect-Treibern ergänzen Database.com und bieten einen Plattform- und Betriebssystem-unabhängigen Zugriff“, erklärt Jonathan Bruce, Senior Product Manager bei Progress Software in Bedford, Massachusetts. „Die JDBC-Typ-5-Datenbankschnittstelle erlaubt Entwicklern, ihr vorhandenes Know-how auch für den Zugriff auf Cloud-basierte Datenquellen wie Salesforce, Force.com und Database.com einzusetzen. Als einzige Lösung im Markt stellen die DataConnect-Treiber den Java- und Standardapplikationen diese Funktionalität zur Verfügung und beschleunigen damit den Einsatz von Daten aus der Cloud in den Unternehmen.“

Die Betaversion der DataDirect-Connect-JDBC-Schnittstelle ist ab sofort verfügbar.

Diese Presseinformation kann unter www.pr-com.de abgerufen werden.