Projekt: Integration – eine Lösung für alle Standorte

Als ein global operierendes Unternehmen, das die Weltmärkte mit maßgeschneiderten internationalen Produktprogrammen beliefert, initiierte die ABUS-Gruppe ein Projekt, um sich der Herausforderung einer organisatorischen und technologischen Integration der eingegliederten Tochterunternehmen zu stellen. In diesem Zuge hat ABUS nach einem Partner Ausschau gehalten, mit dem das Integrationsprojekt in Bezug auf eine einheitliche ERP-Software umgesetzt werden kann.

Aufgabe des Projekts ist der technologische Zusammenschluss des bereits organisatorisch bestehenden Netzwerkes aus internationalen Standorten mit der Zentrale in Deutschland. Die Prozesse sollen standortübergreifend harmonisiert werden, und durch eine homogene Softwarearchitektur unterstützt werden. Um einen einheitlichen internationalen Handelsstandard auszurollen, hat sich die ABUS-Gruppe für die ERP-Software Dynamics NAV von Microsoft entschieden. Der Partner zur Realisierung musste über Branchenwissen im Handel sowie über Kompetenzen bei der Umsetzung von internationalen Projekten verfügen. Diese beiden Anforderungen erfüllte die GOB Software & Systeme mit ihrer international bereits eingesetzten Branchenlösung unitop Handel.

ABUS entschied sich für ein dezentrales Datenbankkonzept mit lokaler Integration der Finanzbuchhaltung. Die Anforderungen der verschiedenen Länder werden in einer für alle Länder gleichen Datenbank abgebildet. Erweiterungen oder Anpassungen werden global an alle Standorte ausgerollt. Die Projektrealisierung sah eine zeitnahe Einführung der Handelslösung am Standort Österreich vor. Am 1. April 2011 startete der Standort Österreich erfolgreich mit der ABUS-Handelslösung, die in einem Rhythmus von drei Monaten in allen Lokationen weltweit eingeführt werden soll.