Projektcontrolling mit Portfolio Management

Projektcontrolling nutzt das Portfolio, Vergleiche von
unterschiedlichen Projekten entlang definierter Faktoren zu
erstellen, als Methode, um Handlungsanweisung-en zu
erhalten. Mit Hilfe des Portfoliomanagements sollen
Vorteile (Erträge) gesichert und Risiken vermieden werden.
Die wesentliche Erste Hilfe für diese Aufgabe liefert
CoP.Track in Form einer strukturierenden Führung zur
Erstellung von Schemata und der Ausarbeitung von
Faktoren und Bewertungskriterien.
Die Realität der Projekte und des jeweiligen
Projektumfeldes ist komplex. Erforderlich ist die
Reduzierung der Komplexität und Vereinfachung der
Situation durch Fokussierung auf wenige, aus der eigenen
Unternehmensgeschichte nachgewiesene,
haupteinflussreiche Faktoren. CoP.Track führt die Anwender
bei der Analyse und Definition der entscheidenden
Faktoren und bildet das Verhält-nis der Faktoren in Form
einer Gewichtung zueinander ab.
Neu in CoP.Track ist die Funktion, alternative
Bewertungsschemata zu erstellen und die Ergebnisse zu
vergleichen (was-wäre-wenn).
Neu in CoP.Track ist, dass Bewertungen einer
Aufgabenstellung von mehreren Personen durch-geführt, in
einer Sicht dargestellt und zu einem Ergebnis
zusammengeführt werden kann.
CoP.Track führt die Anwender methodisch zu einer im
gesamten Unternehmen einheitlichen Vorgehensweise, der
Bewertung von Objekten nach vorgegebenen Kriterien. So
bewertete Projekte werden in verschiedenen grafischen
Darstellung-en vergleichend gegenübergestellt.

Die methodische Vorgehensweise und die Visualisierung
der Ergebnisse lenkt den Blick auf die attraktiven Projekte.
CoP.Track hilft auf dem Weg von der „Bauchentscheidung“
hin zur systematischen Auswahl und Priorisierung.
CoP.Track liefert die Sicht für die gezielte Verwendung der
Unternehmens-ressourcen auf die wichtigsten Vorhaben des
Unternehmens.
Bewertungen von Projekten durch Funktionsträger und
Mitarbeiter in CoP.Track erleichtern die Bildung eines
Konsens. CoP.Track liefert die Funktionen, um mit den
vorhandenen Bewertungen, Szenarien für
Projektsituationen zu simulieren, Szenarien darzustellen,
darauf abgestimmte Analysen zu generieren und diese als
Entscheidungshilfen „verdichtet“ bereitzustellen. So
begründete Entscheid-ungen erhalten große Stabilität und
hohe Akzeptanz seitens der Beteiligten und Mitarbeiter.
Für das Controlling von Projekten entstehen durch so
generierte Bewertungen und Portfolios wertvolle
Entscheidungshilfen, die in CoP.Track dokumentiert und
nachvollziehbar bleiben.
Die Neuen und bei CoP.Track einmaligen Funktionen des
Vergleichs der Bewertungen liefern für das
Projektcontrolling einen wichtigen Hebel, um die
Unternehmensressourcen auf die anvisierten Ziele zu
fokussieren. Für Innovatio-nen und Risikomanagement ist
das Portfoliomanagement mit CoP.Track ein ideales
Verfahren, um verantwortliche und engagierte Mitarbeiter
in den Control-lingprozess der Projekte einzubinden.
Ein Entwicklungsleiter wird Projekte anders bewerten als ein
Produktmanager, Fertigungsleiter, Qualitätsbeauftragte
oder Vertriebsleiter. CoP.Track erleichtert die
Zusammenführung dieser unterschiedlichen
Einschätzungen zu einer gemeinsamen Bewertung.
CoP.Track unterstützt eine zielgerichtete Abstimmung
innerhalb eines Workshops mit Beibehaltung jeder
individuellen Bewertung. Das bringt einen entscheidenden
Vorteil.
Mit CoP.Track Portfoliomanagement die richtigen Dinge
tun.