Die Bedrohung durch rechte Gewalt gehört in vielen Regionen Deutschlands zur Alltagserfahrung vor allem unter Jugendlichen. Vor diesem Erfahrungshintergrund stehen Initiativen und Projekte, die sich auch in der Praxis damit auseinandersetzen, vor einer schwierigen Aufgabenstellung.
Das Projekt ?Rote Linie ? Hilfen zum Ausstieg vor dem Einstieg? bietet Hilfen für Eltern rechtsextrem orientierter Jugendlicher. Es bündelt die Angebote von Jugendarbeit, Elternberatung sowie Ausstiegshilfen und ermöglicht koordinierte Interventionsmöglichkeiten, um den schleichenden Prozess des Einstiegs in den Rechtsextremismus zu unterbinden. Dr. Reiner Becker, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Philipps-Universität Marburg, leitet neben dem Modellprojekt ?Rote Linie? auch das ?beratungsNetzwerk hessen ? Mobile Intervention gegen Rechtsextremismus?. Bei der organisatorischen Abwicklung des Modellprojektes ?Rote Linie? setzt Dr. Becker auf die webbasierte Projektmanagement-Software ibo netProject.
?Auch meine frühere Heimat, der Schwalm-Eder-Kreis, wurde in den letzten Jahren immer wieder mit rechtsextremistischen Gewalttaten konfrontiert?, so Kai Steinbrecher, Produktmanager von ibo netProject. ?Die in der Region traditionellen Kirmessen waren des Öfteren Tatorte rechtsextremer Gewalt. Bekannte aus der Region berichteten mir, dass Abiturfeiern ohne Security nicht mehr möglich sind. Der Überfall eines Zeltlagers von Neonazis im Sommer 2008 am Neuenhainer See, bei dem ein 13-jähriges Mädchen schwer verletzt wurde, hat mich erschüttert und bewegte das ganze Land.? Noch im selben Jahr wurde das Projekt ?Gewalt geht nicht ? wir im Schwalm- Eder-Kreis. Gemeinsam. Tolerant. Aktiv? gegründet. Mit Beratung, Projekten, Aktionen und Info-Veranstaltungen begegnen die Schwälmer auf vorbildliche Art und Weise rechtsextremen Tendenzen.
?Die Anfrage von Dr. Becker nach softwaretechnischer Unterstützung des Modellprojekts hat mich sehr gefreut?, so Steinbrecher. ?Auf diese Weise leistet unsere Projektmanagement-Software einen Beitrag zur Unterstützung von Projekten gegen Rechtsextremismus.?
Die ibo Software GmbH hat mit Dr. Reiner Becker ein ausführliches Interview zum Modellprojekt ?Rote Linie? und zu seinen Erfahrungen mit ibo netProject geführt. Das Interview finden Sie auf der Produkthomepage unter Anwendungsberichte (oder hier als PDF).
Seit 30 Jahren engagiert sich die ibo Gruppe erfolgreich für die Weiterentwicklung organisatorischer Themen und Standards. Im Fokus stehen die Themen Prozessmanagement, Projektmanagement, Business Analyse, Produktmanagement, Personalmanagement, Change Management und Revision. Mit über 20.000 eingesetzten Software-Lizenzen sind die Lösungen der ibo Software GmbH europaweit und branchenübergreifend im Einsatz. Namhafte Referenzen u. a. aus den Branchen Finanz-, Energiedienstleister, Industrie und öffentliche Verwaltung bestätigen das Vertrauen. Softwarebegleitende Einführungs- und Schulungsmaßnahmen stellen sicher, dass die Kunden das volle Leistungsspektrum der Software ausschöpfen und ihren Unternehmenserfolg messbar steigern.
Weitere Informationen unter:
http://