PROKON: Ist tausend nur eine Zahl?

Aber auch „1.000“ ist erst einmal nur eine Zahl. Vielleicht erwartet man an dieser Stelle die Hervorhebung der Wichtigkeit von Einzelnen. Natürlich ist auch bei PROKON jeder einzelne Mitarbeiter wichtig. Auf die Aufzählung wird an dieser Stelle aber verzichtet und auf einen anderen Aspekt hingewiesen, der besonders erwähnenswert ist.

Seit Gründung des Unternehmens war es PROKON immer wichtig, die Tätigkeiten selber auszuführen, die nicht unbedingt einen externen Dienstleister erforderten. Oft war dies natürlich auch der Tatsache geschuldet, dass es in den Pionierjahren überhaupt noch keine Fachleute gab, die sich in den einzelnen Spezialgebieten im Bereich der Erneuerbaren Energien auskannten, sei es die Klärung juristischer Feinheiten im Genehmigungsverfahren oder die Wartung von Windkraftanlagen. Gerade in den Anfangsjahren war es aber nicht mit Fachwissen allein getan, sondern es bestand auch immer die Notwendigkeit, alle anderen, oft auch neuen Aufgaben, zu erledigen. So konnte sich bei vielen Mitarbeitern eine Kombination aus Fach- und „Alleskönner“-Wissen entwickeln. Dies mündete in einer Flexibilität, die sicherlich auch maßgebend für die erfolgreiche Entwicklung der PROKON Unternehmensgruppe war.

Aber auch ein anderer Aspekt sollte hier nicht unerwähnt bleiben, der dem Unternehmen sehr wichtig ist: die Schaffung von Arbeitsplätzen an sich. Sicherlich lassen sich viele Arbeiten an externe Dienstleister vergeben. Das hat auf den ersten Blick den Vorteil, dass man diese nur dann in Anspruch nehmen muss, wenn man sie wirklich braucht und in schlechteren Zeiten wieder entlassen kann. Dieser allgemeine Trend hat sich in den letzten Jahren auch in der wachsenden Bedeutung von Zeitarbeitsfirmen wider gespiegelt. Nun könnte man diese Entwicklung sportlich sehen und sagen, dass dies der Lauf der Dinge ist und Arbeitsplätze heute nun mal nicht mehr so sicher sind wie früher.

Hier aber hat PROKON immer einen anderen Weg beschritten und auf eigene Mitarbeiter gesetzt. Gerade bei dynamischen Unternehmen wie auch PROKON können sich Arbeitsfelder wandeln und manchmal auch wegfallen. Hier hat PROKON immer Wert darauf gelegt, die Mitarbeiter weiter im Unternehmen an anderer Stelle einzusetzen. Denn damit wird PROKON nicht nur seinem sozialen Selbstverständnis gerecht, sondern gewährleistet auch, dass das erworbene Wissen im Unternehmen bleibt und jeder die Chance bekommt, sich weiter zu entwickeln.

Weitere Informationen unter:
http://www.prokon.net