Die Alternative für Deutschland ist vor fast
zweieinhalb Jahren angetreten, um einer angeblich alternativlosen
Politik die Stirn zu bieten. Themen wie die verfehlte Eurorettung,
Bürgerentscheide nach Schweizer Modell, eine Finanzpolitik, die nicht
immer weiter nachfolgende Generationen mit noch höheren Schulden
belastet oder eine sachgerechte Einwanderungspolitik standen im
Mittelpunkt unserer politischen Arbeit. In diese Alternative für
Deutschland sind viele interessierte und engagierte Bürger begeistert
eingetreten und diese Ideen begeistern viele noch heute. Inzwischen
haben Islamkritik und ausländerfeindliche Thesen die originären
Themen, wie Kritik an der verfehlten Eurorettung, den ausufernden
Rettungsschirmen, den ständigen Vertragsbrüchen und der
rechtswidrigen Politik der EZB, längst verdrängt. Nach dem Parteitag
in Essen ist die Partei für viele Mitglieder aus dem konservativen
und liberalen Spektrum jetzt endgültig selbst keine Alternative mehr.
Eine PEGIDA-Partei, eine politische Kraft, die muslimische Mitbürger
ausgrenzt und deren Funktionäre völkische Ideen und Sprache pflegen,
ist uns zuwider. Wir sehen im Verlauf und in den Ergebnissen des
Essener Parteitages einen klaren, gewollten Rechtsruck der AfD. Von
diesem distanzieren wir uns in aller Deutlichkeit und sind daher aus
der Alternative für Deutschland mit sofortiger Wirkung ausgetreten.
Das Projekt, die AfD als eine bürgerlich-freiheitliche Partei zu
etablieren, sehen wir als gescheitert an. Als seriöse Feigenblätter
einer PEGIDA-Partei oder einer deutschen Front National zu dienen,
dazu sind wir nicht bereit.
Patricia Casale, ehemalige stellv. Bundessprecherin, ehem. Sprecherin
Kreis Rhein-Erft
Dagmar Metzger, Gründungsmitglied und Sprecherin im Gründungsvorstand
Helmut Schneider, ehemaliger stellv. Landesvorsitzender Baden
Württemberg
Christian Erdmenger, Mitglied in der Europawahlkommission, Mitglied
im Leitlinienteam, Mitglied im BFA2 und 9
Dr. Bernd F. Müller, Kreisverbandsvorsitzender München West / Mitte
Dr. Christian Bayer, ehemaliger Schatzmeister München West / Mitte
und kooptiertes Mitglied im Landesvorstand Bayern
Dr. Franz Wagner, Präsident Bundesschiedsgericht
Diana Mosinski, Beisitzerin Kreisverband Rhein-Erft
Sabine Pütz, stell. Schatzmeisterin Kreisverband Rhein-Erft
Prof. Dr. Ronald G. Asch, Baden Württemberg
Joerg Lanksweirt, Baden Württemberg
Gerhard Schulz-Schaffnit, Hessen
Michael Schneider, Gründungsmitglied JA Bayern, ehem. Stellv.
Landesvorsitzender JA Bayern
Mathias Mühlhaus, Sachsen- Anhalt
Falk Franke
Walter Schüle
Robin Ebser, Berlin
Tom Consoli
Christoph Seidl
Pressekontakt:
Dagmar Metzger wordstatt GmbH
Geschäftsführerin
info@wordstatt.de