Prozessautomatisierung in Rekordzeit

– Softwarehersteller Metasonic präsentiert „Business Process Rapid
Application“ (BP RApp).

– In nur 4 Wochen ein individueller Prozess automatisiert.

– Metasonic-CEO Kindermann: „Prozessautomatisierung muss weder
viel Zeit noch hohe Kosten in Anspruch nehmen.“

Softwarehersteller Metasonic AG ermöglicht mit seinem aktuellen
Angebot „Business Process Rapid Application“ (BP RApp) die
Automatisierung von einem individuellen Geschäftsprozess in nur vier
Wochen. Der Clou bei diesem Vorgehen ist, dass der Prozess innerhalb
nur eines Tages aufgenommen und anschließend gemeinsam mit dem Kunden
interaktiv validiert wird. Nach 4 Wochen intensiver Zusammenarbeit
wird die BP RApp übergeben, die genau seinen Vorstellungen entspricht
und in die vorhandene IT-Landschaft integriert ist.

Mit dem BP RApp-Angebot möchte das Unternehmen aufzeigen, wie
schnell ein Prozess automatisiert werden kann und welchen großen
Mehrwert man damit erreicht. BP RApp richtet sich an große
Unternehmen, bei denen die Prozesse über viele Abteilungs- und
Hierarchiegrenzen hinweg ablaufen und dabei eine intensive
Kommunikation erfordern.

Mit einem nach 4 Wochen lauffähigen und den Kundenwünschen
entsprechenden Prozess, antwortet der Softwarehersteller auf eine dem
Unternehmen zufolge große Nachfrage: nachhaltig spürbare, schnelle
Ergebnisse im Bereich Business Process Management.

„Prozessautomatisierung muss weder viel Zeit noch hohe Kosten in
Anspruch nehmen“, fasst Herbert Kindermann, CEO der Metasonic AG, die
Ressourcen-schonende Vorgehensweise von BP RApp zusammen. So schnell
habe sich noch nie eine Investition amortisiert. „Mit diesem Angebot
haben Firmen schon nach vier Wochen einen kompletten Prozess
automatisiert. Dabei können Sie sich davon überzeugen, wie schnell,
einfach und qualitativ hochwertig wir Geschäftsprozesse
automatisieren können“, fügt Kindermann hinzu.

Die Basis der BPM-Lösung von Metasonic bildet die
subjektorientierte Business Process Management (S-BPM)-Methodik.
S-BPM gilt in Expertenkreisen bereits als Nachfolger der derzeit im
Einsatz befindlichen BPM-Systeme und wird bei namhaften
Metasonic-Kunden wie beispielsweise Audi, Fiducia IT, FI-TS, Hitachi
Joho und NEC bereits erfolgreich für Prozessautomatisierung und
-optimierung eingesetzt.

Pressekontakt:
Weitere Informationen: Metasonic AG, Münchner Straße 29 –
Hettenshausen, 85276 Pfaffenhofen, Tel.: 08441 / 278 10-0, Fax: 08441
/ 278 10-999, E-Mail: info@metasonic.de, Internet: www.metasonic.de

Pressereferentin: Alexandra Gerrard, E-Mail:
alexandra.gerrard@metasonic.de

PR-Agentur: euro.marcom pr, Tel.: 0611-97 31 50, E-Mail:
team@euromarcom.de