Das Psychodrama ist eine seit Jahrzehnten etablierte und erprobte Psychotherapieform, die in ihrer Arbeit gruppentherapeutische Ansätze, Rollenspielformen und therapeutisches Theater miteinander verbindet.
Jakob Levy Moreno (1889-1974), der Begründer des Psychodramas, vereinte im Psychodrama seine gruppentherapeutischen Erfahrungen, die er in vielfältiger Arbeit mit Problem- und Randgruppen gewonnen hatte, mit Formen des therapeutischen Theaters und Rollenspiels. Er versuchte in Theorie und Praxis aus diesen beiden unterschiedlichen Elementen eine konsistente Therapieform zu schaffen. Die nachfolgenden Generationen von Psychodrama-Therapeuten haben Morenos Gedanken weiterentwickelt und das Psychodrama durch Anlehnungen an und Abgrenzungen zu anderen Therapieformen jeweils unterschiedlich akzentuiert.
So hat der Begründer des Humanistischen Psychodramas Professor Dr. Hans-Werner Gessmann beginnend 1980 eine Einbettung des Verfahrens in die Humanistische Psychologie geleistet.
Erstmalig wurde einer der Dokumentationsfilme des Humanistischen Psychodramas im Internet veröffentlicht. Jeder Interessent hat dank youtubes kostenfreien Zugang. Sie können den Zugang des Lehrfilms erreichen unter http://www.pib-zentrum.de/index.php?id=434
Youtubes sendet den Film unter dem Titel: „Es ist kein Sekt mehr da“ und zeigt die komplette Gruppentherapie mit dem Ziel, eine Beziehungsproblematik erfolgreich zu behandeln.