Psychologie studieren?

„Um das herauszufinden, laden wir Schülerinnen und Schüler der Gymnasien herzlich zu einer Vortragsveranstaltung ein“, wirbt der Pressesprecher der Agentur für Arbeit Leipzig Hermann Leistner. Diese findet am 30. November 2010, um 16:00 Uhr im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Leipzig in der Georg-Schumann-Straße 150 statt. Mit dabei sind Psychologen aus der Praxis. Sie berichten über ihre Arbeit, das Studium und ihre berufliche Karriere. So spricht auch Ramona Solisch über ihre Aufgaben im Psychologischen Dienst der Agentur für Arbeit Leipzig. Sie ist regelmäßig beteiligt an Beratungen, Personalauswahl und Begutachtungen von Arbeit oder Ausbildung Suchenden, aber auch an den Beurteilungsprozessen für die Auswahl von neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Arbeitsagentur und die ARGEn. „Ziel der Informationsveranstaltung ist, dass die interessierten jungen Leute ein möglichst plastisches Bild vom Werdegang und von den Tätigkeitsfeldern eines Psychologen bekommen, damit sie die richtige Studienwahl treffen“, so Leistner. Das Studium, als ersten Schritt in die Berufswelt, stellen dabei zwei Studenten der Fachschaft Psychologie der Universität Leipzig vor. In ihren Ausführungen spielen Zugangsvoraussetzungen, Ablauf des Studiums, Inhalte und Anforderungen die Hauptrolle. Um auf möglichst viele Einsatzgebiete für künftige Psychologen neugierig zu machen, wird Dr. Hannelore Piechniczek vom Team akademische Berufe der Agentur für Arbeit Leipzig ein möglichst großes Spektrum von Tätigkeitsfeldern vorstellen.
Wir laden alle herzlich zu dieser wichtigen Informationsveranstaltung ein. Die Teilnahme ist ohne Voranmeldung möglich und natürlich kostenlos.