Ab sofort steht dem Paketdienstleister DPD das neue Datenanalyse-Portal ?2use“ zur Verfügung. Es fasst alle wichtigen Qualitätskennzahlen der DPD (Schweiz) AG zusammen und bietet auf einen Blick ein hohes Maß an Transparenz im Hinblick auf Kundendaten, Verkaufsgebiete und Depots.
Erst seit kurzem können über die leistungsfähige Business Intelligence-Entwicklung der Berater der PTSGroup entscheidungsrelevante Kennzahlen der DPD (Schweiz) AG über Dashboards und einzelne Berichte abgerufen werden. Beispielsweise zeigt eine Auswertung mit dem Titel ?Routenstatistik nach Bereich? die Verteilung der Pakete einzelner Kunden bei Domestic und Export getrennt nach den Dimensionen Classic / Express und Special Services. Wer mehr dazu wissen will, kann sich die einzelnen Empfangsländer der Pakete anzeigen lassen und noch eine Ebene tiefer die einzelnen Empfangsdepots je Land.
Die Nutzung des „2use“ Portals ist für alle DPD-Mitarbeiter frei zugänglich. Speziell geschulte Poweruser können darüber hinaus individuelle Kundenstatistiken schnell und einfach über Microsoft Excel realisieren. Jede einmal abgespeicherte kundenspezifische Statistik wird beim nächsten Login automatisch aktualisiert. Dieses freut vor allem das Commercial Team. Die Nutzung des „2use“ geht aber weit über den Abruf von Statistiken hinaus. ?Das System hilft uns, fehlende Paketeinrollungen zu identifizieren und einen systematischen und zeitnahen Nachimport der fehlenden Daten innerhalb der qualitätsrelevanten Frist zu gewährleisten. Wir erhöhen damit unseren fakturierten Umsatz und sparen den Depots Zeit für die zuvor manuelle Paketerfassung?, sagt Tobias Clemens, Projektleiter DPD (Schweiz) AG des „2use“ Projekts. Er betont zudem, dass mit ?2use“ neue Maßstäbe hinsichtlich der Datenqualität bei der DPD (Schweiz) AG gesetzt werden?, denn das System kennt beispielsweise alle regionalen Schweizer Feiertage und berechnet dadurch die Paketlaufzeiten exakter. Das System rechnet auch die Umsätze aller in EUR fakturierten Kunden automatisch in CHF zum gültigen Monatsmittelkurs um und verhindert damit Vermischungen zwischen den Währungen.
?Das Portal wird laufend verbessert. Bis zum Sommer wird zusätzlich eine Profitabilitätsrechnung implementiert; zudem werden in einem weiteren Schritt Daten von ?Import / Export? in das Portal integriert? so Markus Schechner, der dieses Projekt gemeinsam mit den Experten der DPD (Schweiz) AG erfolgreich führte. ?Mit dem 2use Portal stehen mir alle relevanten Daten der Depots zur Verfügung. Damit kann ich tagesaktuell die Qualitätsüberwachung in den Depots gewährleisten?, so Stephan Maier (HSQ Supervisor DPD (Schweiz) AG). Auch das Controlling ist begeistert: ?Das 2use ist das ideale Controlling Tool um effizient Einsicht in die einzelnen Verkaufsgebiete zu erhalten. Basierend auf den Fakten, können wir nun die nötigen Maßnahmen einleiten, um auch in Zukunft weiterhin erfolgreich zu sein? (Dominic Stauffer, Commercial Manager DPD (Schweiz) AG). Pierre-Alain Aeby (Chief Financial Officer) soll das letzte Wort haben: ?Das 2use Portal bietet uns komplette Transparenz. Im Finance können wir jetzt endlich die Profitabilität der Kunden überprüfen, und daraus Maßnahmen ableiten.?
Als Full Service Provider stimmen wir unsere Leistungen passgenau auf die Bedürfnisse unserer Kunden ab. Ihre Anforderungen bestimmen unser Handeln in Projekten. Ob bei IT-Management-Prozessen, Implementierungsaufgaben oder Servicedienstleistungen, wir unterstützen unsere Kunden dabei, ihre Ziele zu erreichen.
Auf der Basis moderner und erprobter Technologien stellen wir sicher, dass unsere Kunden ihre IT-Systeme optimal nutzen können. Gemeinsam mit Ihnen implementieren wir leistungsfähige Kommunikationsstrukturen und gewährleisten höchste Sicherheit für den Systembetrieb.
Unsere Kunden profitieren von aufeinander abgestimmten Dienstleistungen und Services zur Etablierung und Optimierung IT-gestützter Geschäftsprozesse, Absicherung des IT-Betriebs und der nachhaltigen Applikationsunterstützung.
Unsere Kernkompetenzen:
Outsourced Services
? Client Services
? Network Services
? Data Center Services
? SAP Services
? Application Management
SAP Competence
? SAP ERP = Enterprise Resource Planning
? SAP CRM = SAP Customer Relationship Management
? SAP GRC = SAP Governance, Risk & Compliance
Business Intelligence
? SAP BW, MS SQL-Server, MOLAP-Lösungen, etc.
? BusinessObjects Portfolio:
– SAP BusinessObjects Edge BI (Xcelsius, Crystal Reports, WebIntelligence, Data Integrator u.a.)
– SAP BusinessObjects Edge Planning and Consolidation (BPC)
– SAP Business Objects Intercompany
Weitere Informationen unter:
http://