Eine neue Ära beginnt: Am 8. Juli haben sich die
PTV-Mitarbeiter offiziell von ihrem Unternehmensgründer und
langjährigem Vorstandsvorsitzenden Dr.-Ing. Hans Hubschneider
verabschiedet. Nun lenkt Vincent Kobesen als neuer CEO die Geschicke
der PTV Planung Transport Verkehr AG. Die Zeichen des Software- und
Consultinganbieters mit Sitz in Karlsruhe stehen weiterhin auf
Wachstum und Internationalisierung.
Vor drei Jahren hat die PTV ihr Programm „Fokussierung,
Optimierung, Wachstum“ gestartet. „Jetzt ist für uns die
Wachstumszeit angebrochen“, berichtet Kobesen. Der 49-Jährige, der
das Amt des Vorstandsvorsitzenden seit dem 1. Juli operativ ausfüllt,
wird sich künftig verstärkt um die strategische Planung kümmern und
die Vertriebsstrukturen auf dem internationalen Markt weiter
ausbauen. „Hans Hubschneider hat den Grundstein für die PTV gelegt
und dem Unternehmen ein solides Fundament gegeben. Dank seines
Engagements sind wir heute bereits in mehr als 90 Ländern vertreten“,
lobt der gebürtige Niederländer das Wirken des Firmengründers.
Doch der internationale Markt ist groß und bietet noch viel
Potenzial zur Erschließung. Vor allem in den BRIC-Staaten, also
Brasilien, Russland, Indien und China, plant PTV, seine Investitionen
zu intensivieren, um das Wachstum dieser neuen Märkte mit zu
gestalten. „Unsere Vision ist weltweit alles zu planen und zu
optimieren, was Menschen und Güter bewegt“, sagt Kobesen. Im
zurückliegenden Geschäftsjahr 2010/2011 (Stichtag: 31.03.2011)
erwirtschafteten die weltweit 700 PTV-Mitarbeiter eine Gesamtleistung
von rund 82 Millionen Euro. Das entspricht einer Steigerung von 5,9
Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Neue Aufgabenverteilung im PTV-Vorstand
Das Ausscheiden von Hubschneider bringt Änderungen in den
Zuständigkeiten der Unternehmensführung mit sich. Denn seine Aufgaben
werden von seinen Vorstandskollegen mit übernommen: So wird Kobesen
wie bislang das Geschäftsfeld Logistics Software verantworten. Hinzu
kommen die Bereiche Transport Consulting sowie die
Unternehmenskommunikation. Die zentralen Bereiche Finanzen,
Controlling und Technik bleiben unter der Federführung von Harald
Holberg. Darüber hinaus übernimmt er den Bereich Personal. Dr.-Ing.
Thomas Schwerdtfeger bleibt zuständig für das Geschäftsfeld Traffic
Software. Thomas Haupt ist weiterhin Verantwortlicher für das Thema
Sustainability und Professional Services im Geschäftsfeld Traffic
Software.
Blick auf die Historie
Insgesamt kann die PTV auf ein organisches Unternehmenswachstum
blicken: 1979 gründete Hubschneider die Firma in Karlsruhe. In seinen
Anfängen agierte sie als Fünf-Mann-Betrieb. Dennoch war PTV das erste
Unternehmen, das Informatik mit Verkehrsplanung zusammenbrachte. Zu
den ersten Projekten gehörten die Entwicklung eines
Dispositionsverfahrens für Rufbusse am Bodensee, Standort- und
Distributionsplanung für die Raiffeisengesellschaft
Schleswig-Holstein, Liniennetzplanung für den Nahverkehr in Mannheim
sowie Tourenplanung für die Spaten-Brauerei in München. Diese
Projekte stellten zugleich die Basis für die ersten Softwareprodukte
der noch jungen PTV dar.
In den vergangenen, rund 30 Jahren führte Hubschneider die
Geschäfte der PTV in unterschiedlichen Funktionen und baute das
Unternehmen gemeinsam mit seinen Mitstreitern zu einem weltweit
führenden Anbieter von Software und Beratung für Transport und
Verkehr aus. Er war 1999 die treibende Kraft, als die vier größten
Tochterfirmen mit der Holding zur PTV Planung Transport Verkehr AG
verschmolzen. Die technologischen Erfolge: die erste interaktive
Tourenplanung auf einem PC, das Gefahrgut-Routing von map&guide, das
Mobilitätsportal reiseplanung.de sowie der erste Routenplaner mit
qualifizierter und TÜV-zertifizierter Emissionsberechnung. „Im
Bereich Traffic Software erwies sich auch unsere Entscheidung,
bereits Anfang der 1990er-Jahre auf Verkehrssimulation zu setzen, als
strategisch geschickt“, sagt Hubschneider. „Die Simulationssoftware
VISSIM war und ist unser Top-Träger zur Internationalisierung.“
Brücken bauen
Doch es sind nicht nur die Produktinnovationen, auf die
Hubschneider stolz ist: „PTV vermag es immer wieder Brücken zu bauen
und Themen im Verkehr zusammenzubringen. Public Transport mit
Verkehrsplanung zu verbinden, wie wir es bei VISUM getan haben, war
neu“, gibt Hubschneider ein Beispiel. Ein ähnlich wichtiger Schritt
war das Aktivitätsfeld Verkehrstelematik als Bindeglied zwischen
Anbietern und Nutzern der Verkehrsinfrastruktur. Und jetzt zeichnet
sich eine neue Verbindung ab: Mit PTV Intelligence möchte das
Unternehmen Logistik und strategische Verkehrsplanung miteinander
verzahnen. „Die große Aufgabe wird sein, Mobilität auch für die
Zukunft zu sichern und nachhaltig zu gestalten. Hier kann PTV ihr
Know-how übergreifend einsetzen“, sagt Hubschneider. Hubschneider
bleibt dem Unternehmen als Aktionär und Berater verbunden.
Pressekontakt:
Kristina Stifter, PTV AG, Tel.: +49-721-9651-565,
public.relations@ptv.de