Die Public Interest Registry
[http://www.pir.org/], der gemeinnützige Betreiber der .ORG-Domain,
legt heute die Ergebnisse des halbjährlichen Domainnamen-Berichts
„The Dashboard“ vor. „The Dashboard“ zeigt die weltweite
Wachstumsentwicklung der .ORG-Domain von Januar bis Juli 2013 auf: Im
ersten Halbjahr 2013 ist die Anzahl neuer .ORG-Registrierungen um
13,6 Prozent gestiegen.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20100628/ORGLOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20100628/ORGLOGO])
Weitere Ergebnisse aus „The Dashboard“:
— Die Zahl der verwalteten .ORG-Domains (Domains Under Management – DUM)
beläuft sich mittlerweile auf 10,3 Millionen, wobei in der ersten
Jahreshälfte 2013 ein DUM-Nettozuwachs von 206.170 Registrierungen
verzeichnet wurde; somit kamen im Durchschnitt 34.361 neue DUM pro Monat
hinzu, was einer Steigerung von 2 Prozent entspricht.
— Starke Wachstumsentwicklung auf internationalen Schlüsselmärkten –
insbesondere in Indien, das erstmals als Top-10-Markt für .ORG-Domains
eingestuft wurde.
— Seit 2007 ist die Zahl der .ORG DUM um 86,8 Prozent gestiegen.
— Die Public Interest Registry hat eine erste ICANN-Prüfung bezüglich
der Verwaltung sechs neuer Domains, darunter .NGO und .ONG, sowie vier
internationalisierter Domainnamen (Internationalized Domain Names – IDN)
erfolgreich bestanden.
Außerdem hat die Public Interest Registry im Laufe des vergangenen
Jahres eine umfassende internationale Forschungsstudie zum
allgemeinen Bekanntheitsgrad der Top-Level-Domains .ORG und .NGO/.ONG
durchgeführt. An der Studie haben verschiedene Schlüsselmärkte
teilgenommen, darunter die USA, Großbritannien sowie Deutschland,
Frankreich, Brasilien und Indien.
Die Untersuchung hat ergeben, dass sich die Top-Level-Domain .ORG
in Indien innerhalb der vergangenen vier Jahre mehr und mehr
durchgesetzt hat: Die Zahl der verwalteten Domains stieg hier von nur
91.000 auf nahezu 150.000, was einer Steigerung von 60 Prozent
entspricht. Auch auf anderen Märkten ist in Bezug auf die .ORG-Domain
eine stetige Wachstumsentwicklung zu verzeichnen. Dennoch herrschen
hinsichtlich dieser Top-Level-Domain mitunter bemerkenswerte
Missverständnisse und auf einigen Märkten ist sie wenig bekannt. So
gehen in Brasilien 66 Prozent der Befragten fälschlicherweise davon
aus, dass man ein bestimmtes Kriterium erfüllen muss, um eine
.ORG-Domain erwerben zu können.
„Die stetige Wachstumsentwicklung der .ORG-Domain auf
internationalen Märkten ist vielversprechend. Dennoch ist klar, dass
im Bereich der .ORG- sowie der .NGO/.ONG-Domains weitere
Aufklärungsarbeit nötig ist“, sagt Brian Cute, CEO der Public
Interest Registry. „Diese Untersuchung war für die Public Interest
Registry auf bestimmten Märkten eine äußerst wichtige
Orientierungshilfe. Dank der Ergebnisse konnten wir besser
nachvollziehen, wo wir unsere Zeit und unsere Bemühungen in den
kommenden Jahren bündeln müssen, um der .ORG-Domain zu Wachstum zu
verhelfen und die neuen .NGO/.ONG-Domains einzuführen.“
Für nähere Informationen zu „The Dashboard“ und zum Download des
aktuellen Reports besuchen Sie http://pir.org/news
[http://pir.org/news].
Informationen zur Public Interest
Registryde.newsaktuell.mb.nitf.xml.Br@6fb593f3 Die Public Interest
Registry ist eine gemeinnützige Gesellschaft, die als Betreiberin der
Top-Level-Domain .ORG fungiert. Mit über 10 Millionen weltweit
registrierten Domainnamen handelt es sich um die drittgrößte
„generische“ Top-Level-Domain der Welt. Als Fürsprecher von
Zusammenarbeit, Schutz und Sicherheit im Internet besteht die Aufgabe
der Public Interest Registry darin, ein globales, nichtkommerzielles
Publikum bei der effektiveren Nutzung des Internets zu unterstützen.
Bei politischen und sonstigen Fragen bezüglich des
Domainnamen-Systems übernimmt die Gesellschaft eine Führungsrolle
unter den Interessengruppen des Internets. Die Public Interest
Registry wurde im Jahr 2002 von der Internet Society (
http://www.internetsociety.org [http://www.internetsociety.org/] )
ins Leben gerufen und hat ihren Sitz in Reston im US-amerikanischen
Bundesstaat Virginia.
Web site: http://www.pir.org/
Pressekontakt:
KONTAKT: Higher Ground Communications, Vivian Dadamio, Tel.
089-273-70-331, Mobil: 0176-32-666-550,
vivian.dadamio@higher-ground-comms.de
Weitere Informationen unter:
http://