Public Interest Registry
[http://www.pir.org/] – der gemeinnützige Betreiber der .ORG-Domain –
hat die Ergebnisse seines halbjährlichen Domainnamen-Berichts „The
Dashboard [http://www.pir.org/news/dashboard]“ veröffentlicht. Der
Report zeigt das verstärkte Wachstum von .ORG im Jahr 2013. Vom
Januar bis zum Dezember 2013 wurden 206.542 neue .ORG-Domains
registriert. Damit beträgt die Gesamtzahl der registrierten
.ORG-Domains (domains under management – DUM) weltweit mehr als
10.346.000.
(Logo: http://photos.prnewswire.com/prnh/20130930/DC86885LOGO
[http://photos.prnewswire.com/prnh/20130930/DC86885LOGO])
Weitere Ergebnisse aus „The Dashboard“ sind unter anderem:
— Die Zahl der registrierten .ORG-Domains (DUM) wuchs im Jahr 2013 um 2,6
Prozent.
— 85 Prozent aller .ORG-Domaininhaber verlängern ihre Domains um
mindestens drei Jahre.
— Die Zusammensetzung der Organisationen, die weltweit unter .ORG
registrieren, weist weiterhin große Vielfalt auf. Die Mehrheit der
Registrierenden (20 Prozent) vertritt Wiki- und Open-Source-Projekte.
— Wohltätige Organisationen, Schulen, Freizeitvereine und
Interessengruppen sind alle in gleichem Maße mit 8 Prozent vertreten.
„The Dashboard“ zeigt zudem das bemerkenswerte Wachstum außerhalb
Nordamerikas auf. Nahezu 40 Prozent der .ORG-Registrierungen stammen
von anderen Kontinenten. So ist beispielsweise Asien weiterhin eine
Kernregion für das Wachstum von .ORG. China, Japan und Indien sind
unter den Top 10 der Länder der .ORG-Registrierungen vertreten und
stehen zusammen für circa 6 Prozent des gesamten Marktanteils von
.ORG. Tatsächlich konnte Indien allein seinen Marktanteil an
.ORG-Registrierungen von 2012 auf 2013 um 50 Prozent steigern und
verfügt jetzt über mehr als 159.700 .ORG-Domains. Großbritannien,
Deutschland, Kanada, Australien und Frankreich bleiben die führenden
fünf Länder für .ORG-Registrierungen außerhalb der USA.
„.ORG hat sich in seiner Geschichte als zuverlässige Heimstatt für
gemeinnützige Organisationen aus aller Welt erwiesen. Dies ist
zweifellos immer noch der Fall, aber es liegt auf der Hand, dass die
Zusammensetzung der Nutzer, die ihren Leidenschaften, Interessen und
Ideen auf der .ORG-Domain nachgehen, vielfältiger wird“, sagt Brian
Cute, CEO von Public Interest Registry. „Wir erleben immer öfter,
dass auf .ORG Aktivitäten ihren Anfang nehmen, beispielsweise für
Institutionen aus Kunst und Kultur, Vereine, Sportvereine, Gruppen
für Umwelt und Bildung und auch Organisationen aus Wissenschaft,
Philosophie und Religion. Zudem ist es die ideale Domain für soziale
Anliegen und soziales Unternehmertum, denn .ORG ist für Unternehmen
da, die anders denken. Mit dem Fortschreiten des Jahres 2014 sind wir
optimistisch, dass wir auf unserem Weg, .ORG als bewährte Domain für
Einzelpersonen, Unternehmen und Organisationen weltweit zu
etablieren, neue Erfolge verzeichnen werden. Gleichzeitig wird .ORG
als Grundlage und Ergänzung unserer .NGO|.ONG-Domain dienen, die bald
verfügbar sein wird und Nichtregierungsorganisationen aus aller Welt
zur Verfügung steht.“
In seinem Bericht bietet Public Interest Registry Einsichten in
seine Vision und die Vorbereitungen für den Launch der Domains .NGO
und .ONG im Jahr 2014. Neu werden auch vier andere
internationalisierte Domainnamen (internationalized domain name, IDN)
sein, die in den Schriftarten Devanagari, russisches Kyrillisch und
vereinfachtes Chinesisch „Organisation“, „Org“ oder „strukturierte
Organisation“ bedeuten. Die Anträge von Public Interest Registry, die
Domains .NGO|.ONG sowie die neuen landessprachlichen IDNs zu
erstellen und zu verwalten, wurden von der Internet Corporation for
Assigned Names and Numbers (ICANN) 2013 genehmigt.
Weitere Informationen über „The Dashboard“ und die Möglichkeit zum
Download finden sich unter http://pir.org/news [http://pir.org/news].
Über Public Interest Registry Public Interest Registry ist ein
gemeinnütziges Unternehmen, das die Top-Level-Domain .ORG betreibt –
die drittgrößte „generische“ Top-Level-Domain der Welt mit mehr als
10,3 Millionen registrierten Domainnamen weltweit. Public Interest
Registry versteht sich als Fürsprecher von Zusammenarbeit, Sicherheit
und Schutz im Internet und hat es sich zur Aufgabe gemacht,
gemeinnützigen Communities weltweit zu ermöglichen, das Internet
effektiver zu nutzen. Dazu übernimmt die Organisation eine
Führungsrolle unter den Interessengruppen des Internets bei
netzpolitischen und anderen Themen im Zusammenhang mit dem
Domainnamensystem. Public Interest Registry wurde 2002 von der
Internet Society (http://www.internetsociety.org
[http://www.internetsociety.org/]) gegründet und hat seinen Sitz in
Reston, Virginia (USA).
Kontakt: Jamie Rismiller / Lindsay Hyman +1-202-223-9260
pir@allisonpr.com[mailto:pir@allisonpr.com]
Weitere Informationen unter:
http://