Ab sofort ist bei der Karlsruher Transcat PLM GmbH, eine 100%ige Tochter von Dassault Systèmes und Systemhaus für die PLM-Lösungen von Dassault Systèmes und IBM, das Managementsystem für Produktdaten-Qualität Q-Checker mit der empfohlenen Version 2.9.3 für CATIA V5R19 verfügbar und steht als Download bereit.
Das Erzeugen von CAD-Modellen in hoher Qualität ist ein wichtiger Bestandteil der zeitgemäßen Produktentwicklung. So erfüllt Q-Checker 2.9.3 die übereinstimmenden Anforderungen der deutschen Automobilhersteller an das Startmodell für CATIA V5 R19, liefert die beste Performance für 64Bit-Systeme und wichtige Verbesserungen beim Aufruf von CATDUA*. In dieser Version unterstützt Q-Checker nun die Anwendung von CATDUA innerhalb der CATIA-Sitzung. Verbundene Reparaturfunktionen können direkt ausgeführt werden.
„Wir erwarten, dass viele Q-Checker-Kunden in diesem Jahr mit CATIA V5 R19 starten“, betont Dr. Paolo Santarelli, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Transcat PLM GmbH. „Wir empfehlen für R19 die
Q-Checker-Version 2.9.3, auch im Hinblick auf einheitliche Standards der deutschen Automobilhersteller.“
*CATDUA: CATIA Data Upward Assistant, CATIA-Routine zur Absicherung der Datenmigration in das bestehende CATIA Release
Über Produktdaten-Qualität (PDQ)
Das Erzeugen von CAD-Modellen in hoher Qualität ist einer der wichtigsten Bestandteile der zeitgemäßen Produktentwicklung. Lieferanten moderner Technologie hängen von der virtuellen Darstellung ihrer komplexen Produkte ab. Neben dem CAD-System sind zusätzlich leistungsfähige Programme anzuwenden, um die Anforderungen des Marktes zu erfüllen.
Bei kürzer werdenden Produktzyklen und zunehmender Variantenvielfalt ist es nicht überraschend, dass neue Modelle häufig fehlerhaft sind. In einer globalen Prozesskette, die auch Zulieferer mit eigenen Prozessen und Standards einbindet, potenziert sich der Nutzen hoher PDQ.
Mit Q-Checker haben Unternehmen die Möglichkeit, die Methodik ihrer Konstruktion sowie wesentliche Qualitätsanforderungen einzuhalten. Das Befolgen dieser Anforderungen wird mit Q-Checker ein automatisierter Teil des Prozesses. Der Anwender vermeidet durch den Einsatz der Software Fehler, die bislang häufig erst in nachgeschalteten Prozessschritten zutage traten.
Weitere Informationen unter
www.transcat-plm.com oder www.q-ckecker.com.